Was war das für eine Mamut-Aufgabe! Eine Zuchtschau mit Vergabe CAC war geplant. Leider hatten uns die Pandemie und die Vorgaben des Verbandes ausgebremst. Aber wir – die Vorstandschaft des DK-Franken – wollten endlich wieder ein „kleines“ Stück Normalität für unsere DKs schaffen und haben die Zuchtschau in Pegnitz mit Hilfe der Spezialzuchtrichter Ernst Kunz und Ursula Scriba durchgezogen.
Das Landratsamt hatte die Veranstaltung „frei“ gegeben. Im Landkreis Bayreuth lag die Insidenz unter 2,0! Natürlich musste ein Hygienekonzept erstellt und eingehalten werden.
Wir waren zu Gast beim Schäferhundeverein Pegnitz. Was für ein großes, tolles und gepflegtes Gelände!
Die Richter und Aussteller waren total begeistert. Zudem haben uns die Mitglieder des SHV mit Getränken und Essen bewirtet. Die Kuchen hatten fleißige Kuchenbäckerinnen unseres Vereines gestiftet. Dafür ein herzlicher Dank! Ein kleiner Shop mit unseren Vereins-Polohemden und Zubehör und auch ein Stand mit Leinen und Pfeifenbändern waren ebenso auf dem großen Gelände verteilt. Anmeldung und Auswertung waren weit auseinander – Abstand halten zu können, war gegeben. Parkplätze in ausreichender Anzahl waren unmittelbar um den gezäunten Platz herum. Bäume boten Schatten, denn – wir hatten mal wieder schönes Wetter bestellt.
Die Ankunft der Starter wurde in zeitliche Abschnitte verteilt, so dass nicht alle Aussteller zur gleichen Zeit bei der Anmeldung oder bzw. auf dem Platz sein mussten.
Die Unterlagen, wie z. B. Ahnentafel, Impfpass, Jagdschein und „Corona-Hinweis-Blatt“ mussten die Führer bereits mit der Nennung abgeben. So ging auch die Kontrolle der notwendigen Anmeldepapiere zügig von Statten.
Nach einer kurzen Ansprache und Begrüßung durch die erste Vorsitzende Gabriele Stärker, startete die Zuchtschau mit der Veteranenklasse – Rüden. Danach folgten die Jüngsten- Jugend- und Altersklasse. Nach der Mittagspause kamen die Hündinnen in den verschiedenen Klassen an die Reihe. Von der Vorstellung der Zwinger- und Nachzuchtgruppen nahmen wir aufgrund der großen Anzahl und „Corona“ leider Abstand.
Wir haben uns richtig ins Zeug gelegt und für die Platzierten aller Klassen Pokale und Hunde-Futter spendiert. Ebenso luden wir alle Aussteller zu einer kleinen Mahlzeit ein. Also die Rahmenbedingungen waren so hoffentlich für alle Beteiligte optimal.
In unserer Galerie sehen Sie die einzelnen Aussteller. Vielen lieben Dank an Lena Gügel, die als Fotografin für uns viele schöne Schnappschüsse festgehalten hat. Dank auch an allen Helferinnen und Helfern, die dazu beigetragen haben, dass diese Veranstaltung in diesem Rahmen mit 54 gemeldeten Hunden durchgeführt werden konnte!
Weitere Informationen zur Zuchtschau des Fränkischen Verein Deutsch-Kurzhaar e.V.
Zucht- bzw. Zwingergruppen wurden aufgrund der Pandemie leider n i c h t vorgestellt:
Teilnehmer d. Zwinger (ab 3 Hunde aus einem Zwinger) | Anzahl | Formwert |
Ino, Keno, Knox, Konrad,Kuno und Kessy Altersklasse von der Königsleite | 6 | 1 x V1, 1 x V2, 1 x V3, 1 x V4 , 1 x V, 1 x SG3 |
Bella und Bonnie Altersklasse Calimero, Carl, Cosmo,Cara, Christl Jugendklasse vom Böhlgrund | 7 | 1 x V2, 1 x SG, 1 x SG1,1 x SG4, 3 x SG |
Daisy, Eros KS Veteranenklasse Chocolate, Cyra von der Niederheide – nach Eros KS – Altersklasse Idefix, Ivo Jugendklasse vom Hirschenacker | 4, 2 | Vorgestellt 1 x V1 ,1 x SG , 1 x SG1, 1 x SG3 |
Alois,Amigo, Asko, Aila, Akira,Anni,Appolonia Jugendklasse vom Seeliggrund | 7 | 2 x SG2, 1 x SG3, 2 x SG4, 3 x SG |
Carl, Cäthe, Carlotta und Cunigunde Jüngstenklasse vom Odins Wald | 5 | 1 x VV 1, 1 x VV 2 2 x VV 3 , 1 x VV 4 |
Erwähnenswerte Info´s zum Deckrüdeneinsatz:
15 Nachkommen nach Jester KS Anjules,
5 Nachkommen nach Bruno KS Sauwerder und
5 Nachkommen nach Ammon KS vom Rosental
wurden vorgestellt.
Insgesamt: 7 x Formwert V, 31 x Formwert SG, 7 x Formwert VV
Ein ganz tolles Niveau! Den Führern und Führerinnen wünschen wir alles Gute für Ihre Vierbeiner! Bleiben Sie gesund! Wir hoffen, es hat allen Teilnehmern bei uns in Franken gefallen.
Bis zum nächsten Mal!