Wie bestellt hatten wir auch in diesem Jahr bestes Wetter für eine “Outdoorveranstaltung” auf dem Platz des Schäferhundvereins – OG Pegnitz.
Viele Aussteller und Vereinsmitglieder sind der Einladung gefolgt. Herzlichen Dank dafür!
Den Aufbau konnten wir schon am Samstag erledigen….
3 Autos voller Dinge, die gebraucht werden!Der fliegende Teppich zum MessenDeko und Kackerlsackerl Dort stehen sie dann – die Platziertensuper gepflegt…die Anlage!
Pünktlich um 9.00 Uhr konnten die Bläser die Veranstaltung eröffnen.
Hierfür herzlichen Dank! Gabriele Stärker (1. Vorsitzende) begrüßte die Teilnehmer, Vereinsmitglieder und vorallem das Richterteam, bestehend aus Ernst Kunz, Rainer Seeber und RA Reiner Seidel.
Der DK-Franken hatte wieder für schöne Erinnerungspokale, Präsente und Futterproben gesorgt. Herzlichen Dank an die Fa. Belcando für die tolle Unterstützung!
Pokale für die Platzierten 1-3, Dummys und Futter für alle Teilnehmer!
Die ersten Starter waren zwei Rüden in der Jüngstenklasse…schön anzusehen….aber die kleinen werden nicht bewertet….Dabei sein ist alles – die kleinen sollen den Ablauf kennenlernen – wir freuen uns, wenn wir von Jung bis Alt zeigen können!
Jüngstenklasse Rüden
beide erhielten den Formwert: vv (ohne weitere Bewertung)
Franz v. BöhlgrundGraf aus dem Königswald
Jugendklasse Rüden
Acht Jungrüden waren gemeldet. Sieben sind angetreten. Alle erhielten den Formwert: Sehr gut (mehr geht in der Jugendklasse nicht!)
Aus dem Zwinger vom Dexterhof wurden drei Jungrüden vorgestellt.
Aras v. Prinzenpfad SG2Ari v. Dexterhof SG3Vito v. Mausberg SG4Leo von der Königsleite SG1
Nach der Jugendklasse Rüden folgte die Altersklasse Rüden. Neun Rüden waren gemeldet – 2x wurde der Formwert “Vorzüglich” vergeben. Wir hatten auch Gäste aus der Schweiz. Im Nachbarland ist das Kupieren der Ruten verboten.
Altersklasse Rüden
Isidor Frankonia SG4Jaron Frankonia SG3Blade v. Waldlicht V2Zähne zeigen…..klapptBesitzer und Händler 🙂
Ivo vom Hirschenacker mit Händlerin Johanna Seeber – V1 – sehr gut vorgestellt! Gratulation!
Nun wurde eine Mittagspause eingehalten. Die Richter mussten sich stärken – die Zuschauer auch…..es war für alles gesorgt worden. Die Frauen des DK-Franken hatten viele leckere Kuchen gebacken….und herzhaftes Grillgut gab es auch. Alles Bestens! Danke den Kuchenbäckerinnen.
Nach der Pause ging es mit der Jugendklasse Hündinnen weiter.
Jugendklasse Hündinnen
Auch hier waren 8 Hunde gemeldet. Aus dem Zwingern “vom Dexterhof” und “vom Böhlgrund” wurden jeweils drei Hündinnen vorgestellt.
Erbse v. Böhlgrund SG2Lotte v. d. Königsleite SG3Erna v. Böhlgrund SG4Elice vom Böhlgrund SG1
Für den Zwinger “vom Böhlgrund” ein sehr schönes Ergebnis! Gratulation.
Altersklasse Hündinnen
Sechs Hündinnen waren gemeldet worden. Zweimal wurde der Formwert V vergeben.
Jura Frankonia V2Cäcilia v. Odins Wald SG3Alfalfa v. Waldlicht SG 4
Bayla vom Waldlicht – V1 – einer der schweizer Gäste
Veteranenklasse Hündinnen
Es ist immer wieder schön, auch ältere Hunde vorgestellt zu bekommen. Auch wenn die Hunde nicht mehr bewertet wurden – präsentiert haben sich die “alten Ladys” immer noch taff!
Die beiden Erstplatzierten der AK Rüden und AK Hündinnen wurden nochmals vorgestellt. Herzlichen Glückwunsch!
Zuchtgruppenvorstellung:
DK vom Odins Wald
DK Frankonia
DK vom Waldlicht
DK vom Dexterhof
Vorstellung des Teilnehmers anl. der diesjährigen Dr. Kleemann-Zuchtausleseprüfung “Amigo vom Seeliggrund”
Herzlichen Dank dem Richterteam für das harmonische und faire Richten.
Bleibt uns nur bei allen zu bedanken, die dazu beigetragen haben, dass es wieder eine tolle Veranstaltung geworden ist.
Danke an die Bläser, an den SHV OG Pegnitz für die Nutzung des Platzes und für die freundliche Bewirtung. Und! Danke ans Team Büro – das Schreiben der Beurteilungen…..es steckt viel Arbeit in einer solchen Veranstaltung.
Am 19.06.2022 konnte endlich wieder im gewohnten Rahmen eine Formwertfeststellung stattfinden, nachdem im letzten Jahr noch einige Coronaregeln eingehalten werden mussten. Auch dieses Jahr waren wir auf der sehr gepflegten Anlage des „SV– OG Pegnitz“ zu Gast.
Umgeben von schattenspendenden Bäumen, komplett eingezäunt und etwas ab vom Schuss, das perfekte Gelände für solch eine Veranstaltung. Ein herzliches Dankeschön an den SHV für die Gastfreundschaft und die sehr gute Bewirtung mit kühlen Getränken und Gegrilltem.
Der Platz am Vorabend – Soweit alles gerichtet.
Aber auch Kaffee und Kuchen konnten gegessen werden.. Vielen Dank auch nochmals an die vielen fleißigen Bäckerinnen unseres Vereins für ihre Kuchenspenden.
Da für diesen Tag Temperaturen bis zu 35° C gemeldet wurden und man nicht so weit in den Nachmittag kommen wollte, war die Anmeldung bereits ab 8:30 Uhr besetzt. Nachdem sich alle Teilnehmer anwesend gemeldet hatten, sprach die erste Vorsitzende Gabriele Stärker ein paar kurze Begrüßungsworte. Die eingeladenen Spezialzuchtrichter Ernst Kunz, Harald Bayer und RA Reiner Seidel begrüßten ebenso alle Anwesenden.
Begrüßung
Nachdem die Jagdhornbläser „zur Begrüßung“ geblasen hatten, konnte um kurz nach 9:00 Uhr begonnen werden. Traditionell hatte der DK Franken auch ganz junge Hunde mit eingeladen. Damit die Gespanne einen solchen Ablauf, die Menschen, die anderen Hunde etc. kennenlernen können. Auch in diesem Jahr wurde diese “Welpenklasse” sehr gut angenommen. Nenngeld wird keines entrichtet, eine Beurteilung wird auch nicht durchgeführt. Zahnkontrolle, Vorstellen im Ring….und – damit auch hier ein Anreiz gegeben ist – Übergabe kleiner Geschenke. In diesem Jahr waren es Futterdummys.
Den Führern hat es gefallen – die Welpen waren sowohl in der Rüden- als auch in der Hündinnenklasse sehr ruhig und unerschrocken. Genau so soll es sein!
die kleinen Rüden – total unbeeindruckt – haben sich toll verhalten!die Hündinnen waren auch toll anzusehen.
So soll es aussehen – die DK-Familie – Eine Veranstaltung für groß und klein – unsere Zukunft halt!
Luis mit Ino…Niki mit Lotte….
Nach den Welpen folgte die Formwertfeststellung der Jugend- und Altersklasse Rüden.
Jugendklasse Rüden
Jugendklasse – Rüden
1710/21 Ares vom Spitzhäusl 64 mittel (2) SG1
0420/21 Dux vom Böhlgrund 66 mittel (2) SG2
1235/21 Tamaro Anjules 65 mittel (2) SG3
1408/21 Aragorn vom Entenstrich 63 mittel (2) SG4
1141/21 Nero vom Schwiechenberg 66 mittel (2) SG
1131/21 Django vom Wolfsgrund n.e.
Jugendklasse Hündinnen
Jugendklasse-Hündinnen
0992/21 Jura Frankonia 62 dunkel (3) SG1
0760/21 Yara vom Nonnenhaus 60 mittel (2) SG2
0989/21 Jaike Frankonia 61 dunkel (3) SG3
0564/21 Alba vom Rehbad 59 mittel (2) SG4
Die Junghunde wurden wirklich super vorgestellt und erhielten auch von den Richtern ein ausdrückliches Lob. Ob Zähne zeigen, Messen lassen – kein Problem. Ein Erfolg der guten Vorbereitung, denn auch da wurden einige Gespanne, die rechtzeitig angefragt hatten, von Vereinsmitgliedern unterstützt.
Messen auf dem “fliegenden” TeppichUrkunden und Formblätter unterzeichnen
Der Ablauf war organisatorisch nicht zu topen. Nachdem der letzte Hund den Ring verlassen hatte, waren Formblätter und Urkunden, sowie die gestempelten Ahnentafeln fertig!
Die Höhepunkte sind natürlich die Altersklassen, denn hier kann ein Hund auch die Feststellung “V” erhalten, w e n n denn wirklich alles dem Standard und im Wesen in Ordnung ist.
In der Altersklasse Rüden konnten die Formwerte SG 1 bis SG4 vergeben werden.
Altersklasse – Rüden
1023/20 Asko vom Seeliggrund 66 hell (1) SG1
0637/20 Bibo von den Welfen 66 mittel (2) SG2
1022/20 Amigo vom Seeliggrund 65 hell (1) SG3
0757/17 Hubertus Frankonia 65 mittel (2) SG4
0674/20 Cosmo vom Böhlgrund 67 dunkel (3) SG
0865/20 Idefix vom Hirschenacker 65 hell (1) SG
0670/20 Calimero vom Böhlgrund 70 mittel (2) G
Altersklasse Hündinnen – V1, SG2 – SG4
Altersklasse-Hündinnen 0
675/20 Cara vom Böhlgrund 62 mittel (2) V
0678/20 Cora vom Böhlgrund 62 mittel (2) SG2
1029/20 Anni vom Seeliggrund 61 hell (1) SG3
0005/21 Akira vom Felsengartenland 60 dunkel (3) SG4
0441/20 Polli vom Gerstener Weh 60 dunkel (3) SG
1030/20 Appolonia vom Seeliggrund 58 mittel (2) SG
1224/20 Aura vom Leithof 62 mittel (2) G
Der einzige “V-Hund” der Formwertfeststellung. Cara vom Böhlgrund. Hier hat alles gestimmt. Vorstellung, Form, Gangwerk, Wesen…….tolle Hündin. Herzliche Gratulation an den Führer!
Den geschulten Blicken der Richter wurden insgesamt 32 Hunde im Ring vorgestellt, 16 Rüden und 16 Hündinnen. Die Platzierten durften sich über Pokale und Dummys freuen.
Dummys für die “Großen”…
Mit Ernst Kunz und Harald Bayer ist es dem Verein gelungen zwei versierte Spezialzuchtrichter zu gewinnen, die auch während der Bewertung den Führern allerlei Wissenswertes und Hilfreiches zukommen ließen. Reiner Seidel stellte fest, dass sehr viele junge Menschen/Führer mit ihren Hunden an der Feststellung teilgenommen haben.
Die Vorstellung der beiden Zwingergruppen „vom Böhlgrund“ und dem neuen Zwinger im DK-Franken „vom Hühnerriss“ war ein weiterer eindrucksvoller Programmpunkt. Astrid Braunreuter konnte ein paar Tränen der Rührung nicht unterdrücken, als sie „ihre“ Hunde präsentierte, von den Rüden der “Welpenklasse” bis zur V1-Hündin in der Altersklasse.
Zwingergruppe “vom Böhlgrund”
Auch Jan Stubenrauch, Zwinger „vom Hühnerriss“, wurde Gelegenheit gegeben, seine “neue” Zucht kurz vorzustellen.
Zu guter Letzt hatten noch die Gespanne Gelegenheit sich vorzustellen, die dieses Jahr vom 27. – 29. Oktober an der Dr. Kleemann-Zuchtausleseprüfung teilnehmen werden. Die neu aufgestellten Teilnahmekriterien hatten im Vorfeld für einigen Wirbel gesorgt, trotz alledem werden 2022 voraussichtlich 5 Gespanne für den DK Franken an den Start gehen.
Da auch im Jahr 2023 eine Dr. Kleemann-Zuchtausleseprüfung stattfindet und auch hierfür der Nennschluss ebenso schon der 1.7.2022 steht, wurde auch Amigo vom Seeliggrund vorgestellt. Er schaffte für 2022 die “Altershürde” nicht – er ist nach den neuen Kriterien zu jung.
2022 laufen: Ino von der Königsleite, Keno von der Königsleite, King von der Königsleite, Knox von der Königsleite und Cocolate von der Niederheide. Im Formwert alle vorab in verschiedensten Formwertfeststellungen als “V-Hunde” eingestuft. Herzlichen Dank für die kurze Vorstellung der Hunde. Mit einer kurzen Schlussansprache der 1. Vorsitzenden und der Übergabe der Unterlagen ging eine harmonische Veranstaltung zu Ende.
Im Anschluss – um 14.30 Uhr fand die diesjährige Mitgliederversammlung statt.
gez. Stefanie Dippold, 1. Schriftführerin
Bleibt mir nur für den schönen Bericht zu danken. Natürlich gilt unser Dank dem professionellen Richterteam!
Fränkische Leckereien für die Richter – überreicht vom 2. Zuchtwart Rainer Seeber
Ebenso geht unser Dank an das Team des Schäferhundvereins OG Pegnitz für den reibungslosen Ablauf und die leckere Verköstigung und für die zur Verfügungstellung eines sehr gepflegten Platzes. Wir haben uns dort wieder sehr wohl gefühlt. Dank der Höhenlage ging immer ein Lüftchen, welches für Abkühlung sorgte.
Dank auch allen Besucher, die dem Rat – Sitzgelegenheit mitbringen – gefolgt sind. So konnte sich jeder Schattenplätze suchen. Danke auch an die Anlieger, die uns erlaubt haben, die Schattenplätze für unsere Autos zu nutzen.
Danke an die Fotografen für die schönen Schnappschüsse.
Danke an die Firma “Belcando” für zur Verfügung gestellte Artikel, die wir sehr gerne angenommen haben.
Danke an alle, die in irgendeinerweise mitgeholfen haben, dass diese Veranstaltung wieder ein “Vereins-Highlight” für unsere Mitglieder und Aussteller wurde. Wir freuen uns auf´s nächste Jahr!
Was war das für eine Mamut-Aufgabe! Eine Zuchtschau mit Vergabe CAC war geplant. Leider hatten uns die Pandemie und die Vorgaben des Verbandes ausgebremst. Aber wir – die Vorstandschaft des DK-Franken – wollten endlich wieder ein „kleines“ Stück Normalität für unsere DKs schaffen und haben die Zuchtschau in Pegnitz mit Hilfe der Spezialzuchtrichter Ernst Kunz und Ursula Scriba durchgezogen.
Das Landratsamt hatte die Veranstaltung „frei“ gegeben. Im Landkreis Bayreuth lag die Insidenz unter 2,0! Natürlich musste ein Hygienekonzept erstellt und eingehalten werden.
Wir waren zu Gast beim Schäferhundeverein Pegnitz. Was für ein großes, tolles und gepflegtes Gelände!
Anmeldung – Shop – Essen – WC´s – und ein total gepflegter Platz! Top!
Die Richter und Aussteller waren total begeistert. Zudem haben uns die Mitglieder des SHV mit Getränken und Essen bewirtet. Die Kuchen hatten fleißige Kuchenbäckerinnen unseres Vereines gestiftet. Dafür ein herzlicher Dank! Ein kleiner Shop mit unseren Vereins-Polohemden und Zubehör und auch ein Stand mit Leinen und Pfeifenbändern waren ebenso auf dem großen Gelände verteilt. Anmeldung und Auswertung waren weit auseinander – Abstand halten zu können, war gegeben. Parkplätze in ausreichender Anzahl waren unmittelbar um den gezäunten Platz herum. Bäume boten Schatten, denn – wir hatten mal wieder schönes Wetter bestellt.
Die Ankunft der Starter wurde in zeitliche Abschnitte verteilt, so dass nicht alle Aussteller zur gleichen Zeit bei der Anmeldung oder bzw. auf dem Platz sein mussten.
Die Unterlagen, wie z. B. Ahnentafel, Impfpass, Jagdschein und „Corona-Hinweis-Blatt“ mussten die Führer bereits mit der Nennung abgeben. So ging auch die Kontrolle der notwendigen Anmeldepapiere zügig von Statten.
Nach einer kurzen Ansprache und Begrüßung durch die erste Vorsitzende Gabriele Stärker, startete die Zuchtschau mit der Veteranenklasse – Rüden. Danach folgten die Jüngsten- Jugend- und Altersklasse. Nach der Mittagspause kamen die Hündinnen in den verschiedenen Klassen an die Reihe. Von der Vorstellung der Zwinger- und Nachzuchtgruppen nahmen wir aufgrund der großen Anzahl und „Corona“ leider Abstand.
Begrüßung durch die 1. Vorsitzende – es wurde nochmals auf “Abstand-halten” hingewiesen!
Wir haben uns richtig ins Zeug gelegt und für die Platzierten aller Klassen Pokale und Hunde-Futter spendiert. Ebenso luden wir alle Aussteller zu einer kleinen Mahlzeit ein. Also die Rahmenbedingungen waren so hoffentlich für alle Beteiligte optimal.
In unserer Galerie sehen Sie die einzelnen Aussteller. Vielen lieben Dank an Lena Gügel, die als Fotografin für uns viele schöne Schnappschüsse festgehalten hat. Dank auch an allen Helferinnen und Helfern, die dazu beigetragen haben, dass diese Veranstaltung in diesem Rahmen mit 54 gemeldeten Hunden durchgeführt werden konnte!
Weitere Informationen zur Zuchtschau des Fränkischen Verein Deutsch-Kurzhaar e.V.
Zucht- bzw. Zwingergruppen wurden aufgrund der Pandemie leider n i c h t vorgestellt:
Teilnehmer d. Zwinger(ab 3 Hunde aus einem Zwinger)
Anzahl
Formwert
Ino, Keno, Knox, Konrad,Kuno und Kessy Altersklasse von der Königsleite
6
1 x V1, 1 x V2, 1 x V3, 1 x V4 , 1 x V, 1 x SG3
Bella und Bonnie Altersklasse Calimero, Carl, Cosmo,Cara, Christl Jugendklasse vom Böhlgrund
7
1 x V2, 1 x SG, 1 x SG1,1 x SG4, 3 x SG
Daisy, Eros KS Veteranenklasse Chocolate, Cyra von der Niederheide – nach Eros KS – Altersklasse Idefix, Ivo Jugendklasse vom Hirschenacker
4, 2
Vorgestellt 1 x V1 ,1 x SG , 1 x SG1, 1 x SG3
Alois,Amigo, Asko, Aila, Akira,Anni,Appolonia Jugendklasse vom Seeliggrund
7
2 x SG2, 1 x SG3, 2 x SG4, 3 x SG
Carl, Cäthe, Carlotta und Cunigunde Jüngstenklasse vom Odins Wald
5
1 x VV 1, 1 x VV 2 2 x VV 3 , 1 x VV 4
Erwähnenswerte Info´s zum Deckrüdeneinsatz:
15 Nachkommen nach Jester KS Anjules,
5 Nachkommen nach Bruno KS Sauwerder und
5 Nachkommen nach Ammon KS vom Rosental
wurden vorgestellt.
Insgesamt: 7 x Formwert V, 31 x Formwert SG, 7 x Formwert VV
Ein ganz tolles Niveau! Den Führern und Führerinnen wünschen wir alles Gute für Ihre Vierbeiner! Bleiben Sie gesund! Wir hoffen, es hat allen Teilnehmern bei uns in Franken gefallen.