Archiv der Kategorie: Bringtreue

Bringtreueprüfung 12.03.2023

Wie in den letzten Jahren fand auch die diesjährige Bringtreueprüfung im Revier Prebitz statt.

Angetreten sind 12 Gespanne – eine ganz Menge!

Sechs Richter waren im Einsatz. Wir bedanken uns bei den Herren Sendelbeck, Seeber, Maisel R., Männlein H., Jahn Eduard und Walter Biersack.

Um 10.30 Uhr trafen sich die Führer zur Abgabe ihrer Füchse. Diese wurden dann von den Richtern an die vorher gut gekennzeichneten Stellen ausgebracht. Die Führer konnten sich in einer Gastwirtschaft in der Nähe zum gemeinsamen Mittagessen einfinden.

Begrüßung durch den Prüfungsleiter: Konrad Sendelbeck

Um 13.00 Uhr ging es dann ins Feld. Gruppe 1 war relativ schnell fertig, da die ersten fünf Hunde insgesamt nur ca. 20 min. brauchten. Leider lief es beim letzten Hund der Gruppe nicht so gut. Die erlaubten 20 Min. reichten bei diesem jungen Hund nicht aus.

Die zweite Gruppe kämpfte etwas länger. Hier schieden leider zwei Gespanne aus. Ein Hund kam nicht zum Fuchs – der andere Hund nahm zu spät auf und kam nach den erlaubten 20 min. zum Führer zurück.

Dennoch eine erfolgreiche Prüfung, wenn von 12 Gespannen neun Hunde bestehen konnten. Hier die erfolgreichen Gespanne:

Im Anschluss traf man sich zur Urkundenübergabe noch gemütlich bei Kaffee und Kuchen.

Auch in diesem Jahr übergaben wir ein tolles Präsent:

Eine gelungene Prüfung! Dank allen Teilnehmern, Richtern und Helfern.

Weiter so! Waidmannsheil!

Bringtreueprüfung 2022

Am 27.3.2022 fand bei strahlenden Sonnenschein die diesjährige Bringtreueprüfung im Revier Prebitz statt.

Als Richter konnten wir Gabriele Stärker und Ilona Inzelsberger und die Herren Walter Biersack, Karl Loos, Dr. Ulrich Graf und Oliver Schwarm begrüßen.

Die Füchse wurden bis 11.00 Uhr abgegeben und bis spätestens 11:30 Uhr musste der Fuchs ausgebracht sein.

Für die Führer bestand die Möglichkeit, in einer Gaststätte in der Nähe ein Mittagessen einzunehmen. Das Essen war sehr gut – aber der eine oder andere Führer war wohl doch etwas nervös. Eine ganz tolle Truppe!

10 junge und engagierte Führer, die in den letzten Wochen viel geübt hatten und guter Dinge waren. Aber ein Prüfungstag ist ein Prüfungstag!

Um 13.30 Uhr ging es dann ins Revier. Die Jagdpächter waren zudem gleich Revierführer.

Ein paar Schnappschüsse sind den Richtern, die an der Fuchslegestelle waren, geglückt.

Tamaro – der Schlingel – in der 19. Minute kam er an den Fuchs – hat aufgenommen…….aber dann nach ca. 70 m. abgelegt und nicht mehr zum Führer gebracht…..Schade! Beim Üben hatte es so gut geklappt! Da war wohl Herrchen zu aufgeregt! Nicht ärgern…..das kann passieren!
Bei Bibo war vorher ein großer Sprung Rehe gewechselt. Eines hat er noch gefunden, hat angehetzt – hat dann selbstständig weitergesucht – war am Fuchs – aufgenommen – gebracht ! Tolle Leistung!
Ares hat erst mal einen Hasen gesucht – aber er kam dann relativ flott zum Fuchs – nahm tadellos auf und hat dem Führer zugetragen! Respekt – auch ein sehr junger Rüde!
Balda musste erst noch durch Brombeeren – hat sie sehr gut gelöst – und ordentlich gebracht!

Ergebnisliste Bringtreueprüfung 27.3.2022

Calimero vom Böhlgrund 0670/20 Sebastian Nöth, 97618 Niederlauer bestanden
Ares vom Spitzhäusl 1710/21 Fabian Körber, DE, 90411 Nürnberg bestanden
Jura Frankonia 0992/21 Maximilian Backert, DE, 96237 Ebersdorf bestanden
Yara vom Nonnenhaus 0760/21 Matthias Nebel, DE, 91074 Herzogenaurach bestanden
Bommel von der Mönchsbruck 0146/21 Dr. Stefan Huxhold, 91058 Erlangen bestanden
Ivo vom Hirschenacker 0868/20 Burkhard Neubig, 96142 Hollfeld bestanden
Bibo von den Welfen 0637/20 Andreas Bach, 93128 Regenstauf bestanden
Balda vom Odins Wald 0648/19 Stefan Gügel, 91301 Forchheim bestanden
Aragorn vom Entenstrich 1408/21 Martin Sesselmann, DE, 95367 Trebgast nicht bestanden
Tamaro Anjules 1235/21 Christian Seidl, DE, 90571 Behringersdorf nicht bestanden

Nach der Prüfung haben wir uns nochmals zusammen gesetzt. Das Wetter ließ es zu, dass das im Garten möglich war.

Wir hatten zudem noch Einiges zu feiern!

Unsere 1. Vorsitzende feierte runden Geburtstag! Nochmals herzlichen Glückwunsch!

Eine süße Belohnung für alle Teilnehmer, Richter, Revierführer…….da lässt es sich aushalten!

Und dann hatten wir noch eine Überraschung!

Herr Stefan Gügel erhält die goldene Verbandsnadel des DK-Verbandes für sein Engagement um den Deutsch-Kurzhaar! Herzlichen Glückwunsch Stefan!

Wieder eine gelungene Prüfung. Alle Hunde waren sehr gut vorbereitet. Leider fehlte bei zweien das nötige Suchenglück. Aber Kopf hoch – die Hunde können es…….jetzt geht es für die meisten zum Derby!

Danke allen Helfern (Richter, Revierführer, Anja und Lena Gügel…..Kuchenbäckerinnen….), die dazu beigetragen haben, diesen Tag so erfolgreich zu gestalten!

Kurzhaar voran!

Bringtreueprüfung

Die Jagdhundeprüfungen sind grundsätzlich nach Maßgabe des § 17 der 12. BayIfSMV weiterhin möglich.
Soweit der Mindestabstand aufgrund der Art der Prüfung nicht einzuhalten ist, sind gleichermaßen wirksame
anderweitige Schutzmaßnahmen zu treffen.


Was für ein Aufwand …


Alle Unterlagen wurden im Vorfeld an die Prüfungsleitung gesendet, die Anmeldung erfolgte im Freien.
Chipkontrolle mit Mundschutz. Glücklicherweise hatten wir wieder tolles Wetter – sonst wäre es draußen sehr
ungemütlich geworden.

Die Hundeführer wurden gebeten, die Prüfungsfüchse ab 9.00 Uhr abzuliefern. Das klappte sehr gut.
Im 10 min. Takt konnte ein Fuchs nach dem anderen durch die Richter an die Liegestellen verbracht werden.


Ab 11.00 Uhr rückten wir in die verschiedenen Revierteilen ab – der Richterobmann Rainer Seeber, die Prüfungsleiterin – zugleich Revierführerin- Ilona Inzelsberger, der Mitrichter Walter Biersack und der jeweilig zu prüfende Führer mit Hund. Also so wenig Menschen als nur möglich!

Kasper von der Wacholderheide war sehr schnell! Sehr gut gemacht!

Auch Bonnie vom Böhlgrund hat ihren Auftrag sehr gut ausgeführt. Da freut sich das Frauchen!

ein tolles Team – Frauenpower!


Zuschauer und Daumendrücker (meist Begleitpersonen der Hundeführer) wurden gebeten, in den Autos sitzen zu bleiben.

Da hat sich das Üben gelohnt – super gemacht – kleiner Amigo!
unser drittes erfolgreiches Gespann: Amigo vom Seeliggrund – gerade mal 8 Monate alt – super gemacht!


Nach erfolgreichem Abschluss der Prüfung, erhielt jeder Führer einzeln seine Urkunde und ein Präsent. Damit endete die Prüfung für die Absolventen und sie konnte nach Hause fahren.

Zwei Gespanne konnten leider nicht bestehen. Die Hunde kamen innerhalb der 20 Min. nicht zum Fuchs. Da kamen Rehe dazwischen…..und dann war das Interesse am Fuchs zweitrangig.

Mal wieder eine schöne Übung unter Prüfungsbedingungen


Die Geselligkeit, ein gemeinsames Mittagessen oder Kaffeetrinken, welches die Prüfungen in den früheren Zeiten so familiär gestalteten, ist in Corona-Zeiten nicht möglich.

Ein Kaffee im Freien – ein Stück Kuchen – jeder Abseits für sich. Getränke aus dem Rucksack.
Aber dennoch war es schön – trotz Aufwand, dass wir die Prüfung haben durchführen können.

Fingerfood – “kleine Füchse” zum Vernaschen..
…und neben einer Urkunde, gab es eine “Fuchs-Kaffeetasse” und “freche Füchse”

Üben ging ja leider in der Übungsgruppe immer noch nicht – GsD sind Prüfungen unter Auflagen erlaubt.
Danke auch an die Führer und Richter, die sich sehr diszipliniert verhalten haben, Abstand gewahrt haben.
Es geht i. M. nicht anders. Danke an alle, die in irgendeiner Weise mitgeholfen haben.

Bleiben Sie gesund!