Archiv der Kategorie: Verbandsschweißprüfung

VSwP bei Coburg

Am 25.05.2025 waren drei Gespanne für die 20 Stunden-Fährte gemeldet.

Als Richterteam standen Oliver Schwarm, Konrad Sendelbeck und Jürgen Romahn zur Stelle. Vielen lieben Dank dafür!

Einen Tag vor der Prüfung musste dann ein Gespann verletzungsbedingt absagen – das war Pech!

In der Nacht von Samstag auf Sonntag regnete es (endlich). Die Führer machte der Regen natürlich nervös.

Getroffen wurde sich am üblichen Treffpunkt. Nach der Begrüßung erfolgte die Verlosung der Fährten.

So startete als 1. Hund der junge Rüde „Jack vom Hirschenacker„.

Der Hund findet den Anschuss und arbeitet ca. 150 m auf der Fährte – das ging schon gut an……aber dann kam er von der Fährte ab. Ab diesem Zeitpunkt war wohl die Nervosität des Führers etwas auf Jack übergesprungen. Es erfolgte Abruf zwei und drei – somit konnte Jack die Prüfung nicht bestehen! Aber aufgrund des Alters des Hundes muss man es entschuldigen. In der Praxis macht er seine Arbeit verlässlich. Weiter arbeiten – nochmal starten! Kopf hoch an den Führer!

Die nächste Fährte stand dann dem sechsjährigem Rüden „Konrad von der Königsleite“ zu. Konrad musste nochmals ran. Er hat diese Prüfung bereits mit einem 2. Preis bestanden. Frauchen möchte auch Verbandsrichter Schweiß werden. Dafür war die alte Prüfung zu lange her….also Konrad – es musste nochmals trainiert werden.

Konrad meisterte die Fährte mit Bravour. Er findet den Anschuss, der sauber verwiesen wurde. Er arbeitet exakt bis zum 1. Haken. Am Haken springt Wild ab! Die Führerin bemerkt die Verleitung, kann den Hund beruhigen und das Gespann findet den Fährtenverlauf. Die Fährte wird bis zum Ende weiter gearbeitet. Mehrfach wird Schnitthaar/Schweiß gemeldet. Das Gespann kommt nach ca. 50 min. zum Stück. Eine sehr gute Arbeit wird den beiden bescheinigt!

Herzlichen Glückwunsch zum VSwP I – und alles Gute für die anstehende „Schweiß-Richter“ – Ausbildung. Waidmannsheil und weiterhin Suchenheil!

Herzlichen Dank allen Teilnehmern, Richtern und Helfern!

VSwP I bei Coburg

….oder….die Wasserspiele bei Coburg!

Was für eine VSwP – das war schwer! Am Vortag wurden durch die Richter Oliver Schwarm, Jürgen Romahn und Horst Fechter die Fährten gelegt.

In der Nacht kam der Regen……über 30 l/m² ! Das war schon eine harte Aufgabe für die Gespanne!

Das Los hat entschieden: Die Fährten sind vergeben….

Fährte 1

Yara vom Nonnenhaus mit Führer Matthias Nebel:

Yara wurde um 9.30 Uhr zum Anschussgebiet geführt. Ab hier ging es los! Finden des Anschusses……Leider führt die Hündin bereits vom Anschuss ab den Führer falsch und erhält nach wenigen Minuten bereits den 1. Abruf. Unterstützen kann der Führer kaum. Aufgrund des hohen Niederschlages finden die Führer kein Schweiss – nichts mehr!

Nach dem 2. Ansetzen findet die Hündin den Anschuss, geht ca. 250 m. sehr flott auf dem Schweiß, kommt dann nochmals ab, erhält um 9.45 Uhr der zweite Abruf erfolgte. Dann war wohl der Faden gerissen…..

Nach dem 3. Ansetzen kam die Hündin wieder auf eine Verleitfährte und arbeitet diese nach…..es erfolgt der 3. Abruf. Die Hündin kann nicht zum Stück – Fehlsuche. Der Regen hat es schon verdammt schwer gemacht!

Wetter und Gelände waren für alle Beteiligten eine Herausforderung!

Noch ist Warten angesagt….aber gleich geht es los…

Fährte 2

Amigo KS vom Seeliggrund und Führer Stefan Gügel

Der Hund wird um 10.45 Uhr zur Fährte gelegt, arbeitet über den 1. Haken bis zu eine Wildacker die Fährte. Auf diesem Wildacker folgt er nach rechts einer Verleitung, wird vom Führer zurückgenommen, folgt erneut der Verleitung, sodass um 11.15 Uhr der 1. Abruf erfolgt. Wieder zur Fährte gelegt, wird bis zum 2. Haken gearbeitet. Am 2. Haken kreist der Hund einige Male, findet die Fährte und arbeitet über den 2. Haken sicher bis zum Stück. Gute Arbeit! 2. Preis – Waidmannsheil

Waidmannsheil – zum 2. Preis

Kleine Pause für Richter und Gespanne…..es wurde sehr warm!

Dann ging es weiter…

Fährte 3

Balda vom Odins Wald mit Führer Lothar Lochner

Die Hündin wird um 12.45 Uhr am Anschussgebiet gebracht. Er findet den Anschuss schnell und führt seinen Führer zielstrebig auf der Fährte. Nach ca. 200 m kommt er nach rechts ab, sodass um 12.50 Uhr der erste Abruf erfolgte. Wieder zur Fährte gelegt, arbeitet der Hund zum 1 Haken, bögelt sich dort wieder ein und arbeitet über den 2. Haken bis zum 3. Haken. Dieser wird überlaufen, sodass um 13.45 Uhr der 2. Abruf erfolgen musste. Wieder zur Fährte gelegt, kann der Hund bis zum Stück weiterarbeiten. Die Arbeit ist genügend – 3. Preis – Waidmannsheil!

Waidmannsheil – 3. Preis

Herzlichen Dank dem Revierinhaber. Es ist nicht selbstverständlich, dass Hundeprüfungen im Forst abgehalten werden dürfen!

Danke den Richtern – es war nicht einfach!

Danke an Anja Gügel für die Verpflegung und für die Fotos….dann konnten wir mit teilhaben!

Den Gespannen alles Gute weiterhin! Suchenglück und Waidmannsheil

VSwP 5.11.2023 in Prebitz

Immer mal was Neues! Dieses Jahr hatten wir erstmalig drei Gespanne, die sich für den 2. Termin für VSwP in Prebitz angemeldet hatten.

In Prebitz fand bislang noch keine VSwP statt. Eine neue Herausforderung für Revierinhaber und Richterkollegium. Aber die Technik macht es heute möglich. So waren am Samstag vier Fährten durch den Prüfungsobmann Hans-Jürgen Meier angelegt und gespritzt worden.

Hexenküche – Rotwildschweiß wurde gespritzt

Die Fährten wurden wie in der PO beschrieben – mit Wundbett, Schnitthaaren etc. und 1/4 l Wild-Schweiß hergestellt. Nicht viel auf 1000 m….

Als Richter waren geladen: Konrad Sendelbeck (Prüfungsleitung), Hans-Jürgen Meier und Stefan Gügel.

Als Bockträger und Richtertransport war Ilona Inzelsberger und als „Gespann-shuttle“ Jürgen Strobel – beide Revierinhaber – eingesetzt.

Gespann Nr. 3 zog Los bzw. Fährte Nr. 1

Aragorn vom Entenstrich mit Führer Martin Sesselmann

Einfach nur happy waren der Führer und auch die Richtercrew! Sehr gute Leistung kann dem Gespann bescheinigt werden! Waidmannsheil!

SW1 – Sehr gut bestanden!

Neue APP – ist 100 %ig! Danke an HJ Meier für diesen Input! Keine Auszeichnung bzw. Aufzeichnung mehr nötig! Sehr genau – für die Praxis super einsetzbar!

Gespann Nr. 2 zog Fährte Nr. 2

Leider kamen die beiden nicht zum Stück – die Arbeit musste nach mehrfachem Abruf abgebrochen werden. Fehlsuche – nicht bestanden!

Fährte Nr. 3 wurde für Gespann Nr. 1 gelost:

Aber leider – völlig unerwartet – nicht mit den Verleitungen zurecht gekommen. Auch hier musste der Hund nach mehrfachem Abrufen aus der Prüfung genommen werden. Dieser Hund ist so viel im „Echteinsatz“ – der nahm die Prüfung nicht als Job an! Anfangs sah es so super aus!

Vielen Dank an die Richter und Prüfungsleiter Konrad Sendelbeck! Gemütlich war es im Regen nicht! Und Strecke bringt man an solch einem Tag auch zusammen. Danke allen Helfern und Helferinnen. Nach einer Mittagspause ging es dann zu Kaffee und Kuchen. In dieser Zeit erfolgte die Auswertung und dann irgendwann die Urkundenübergabe.

Waidmannsheil und weiterhin viel Suchenglück!

Das war das Prüfungsjahr 2023!

Insgesamt wurden im Prüfungsjahr bei Derby, Solms, HZPen, AZPen, VGP, BTR und VSwP und Zuchtschauen * 131 Gespanne bearbeitet! Dazu kamen noch 17 Leistungsnachweise.

Danke an die Prüfungsleitungen, den Helfern und den eingesetzten Richtern des gesamten Jahres 2023 und den Berichterstattern!

Toller Einsatz aller!