Vorstehtag am 16.03.2025

Pünktlich um 09:00 Uhr, trafen neun Gespanne (sieben davon aus dem Zwinger „vom Dexterhof“ in einem Revier bei Neuendettelsau ein. Als Helfer und Unterstützer waren Anja Gügel, Stefan Gügel, Sven Frühwirth, Katharina Wedel, Max Backert und Matthias Nebel mit dabei. Nach kurzer Begrüßung fuhren wir mit dem Revierinhaber, unserem Vereinsmitglied Florian Studeny, in die Feldflur.

Bei frühmorgendlichen kühlen Temperaturen, Sonnenschein und leichtem Wind wurde den  Hundeführer/Innen zunächst erklärt, wie die Schussfestigkeitsprüfung während eines Suchenganges vorzunehmen ist. Unmittelbar danach wurden sämtliche Hunde analog einer Prüfung, während eines Suchenganges auf Schussfestigkeit geprüft. Bei beiden Schrotschüssen erfolgte von allen Hunden keinerlei negative Reaktion. Die Suchengänge waren flott, bei guter Führigkeit und von gutem Gehorsam geprägt.

Anschließend wurden Gespanne und Helfer in zwei Gruppen aufgeteilt und fuhren zwecks Vorstehübungen in getrennte Revierteile. Auch hier zeigten die jungen Hunde, dass hervorragende Vorstehanlagen in ihnen stecken. Um sicheres Vorstehen zeigen zu können, sollten die Vorstehanlagen ihrer Hunde von den Führern aber weiterhin gefördert werden.

Anfangs noch mit Schleppleine…..aber bei einigen ist das schon nicht mehr nötig!

Im Rahmen einer kleinen Mittagspause wurde mit den Hunden ein prüfungskonformer Wesenstest durchgeführt.

Im Abstand von drei Metern nebeneinander abgelegt, blieben die Hunde während einer Viertelstunde, ruhig und entspannt liegen – keinerlei Probleme.

Brotzeit ist die schönste Zeit! Danke den fleißigen Kuchenbäckerinnen!

Waren die jungen Hunde früh morgens alle noch etwas aufgedreht, kamen sie bis zum frühen Nachmittag allesamt zur Ruhe und ließen sich zwecks Gebisskontrolle bereitwillig in den Fang schauen. Die tägliche Übung „Hand in den Fang“ , sollte für den Hund zur Gewohnheit werden.

Sven Frühwirth testet die Zahnkontrolle – auch das sollten die Junghunde am Derby dulden!

Zum Abschluss des Übungstages konnte jedes Gespann noch einen Suchengang mit abschließendem „Feedback“ der Betreuer, absolvieren.

Der letzte Gang, war der Gang in die nahegelegene Gastwirtschaft, wo wir den Tag gegen 14:00 Uhr frohen Mutes gemeinsam ausklingen ließen.

Sven Frühwirth, 2. Vorsitzender

Vielen lieben Dank für die Ausbildungsunterstützung an Sven Frühwirth, Stefan Gügel, Katharina Wedel, Max Backert und Matthias Nebel. Bei der Anzahl der Junghunde sind schon ein paar Hände notwendig.

Unser Dank gilt auch dem Revierinhaber, bei dem wir das erste Mal sein durften!

Außerdem recht vielen Dank für die mobile Verpflegung, die Anja Gügel geleistet hat. Vielen Dank bei allen Beteiligten! Wir hoffen, der Tag hat ein Stück dazu beigetragen, besser auf´s Derby eingestellt zu werden.

Wir wünschen allen Gespannen ein erfolgreiches Derby!