Richterschulung

Verbandsrichter müssen regelmäßig eine Richterschulung besuchen oder selbst einen Hund an Verbandsprüfungen führen. Deshalb kamen wir dem Antrag der Jahreshauptversammlung nach und luden am 27.10.2013 zu einer Fortbildungsveranstaltung ein.

P1040056Die Resonanz war – nach Anschreiben und Information per Telefon – sehr gut. Vielen Dank an Gabriele Stärker, die hierfür tätig geworden ist. Insgesamt waren fast 30 Verbandsrichter und Richteranwärter aus Nah und Fern angereist. Als Referent konnte Frank Wagner (JGHV Bayern) gewonnen werden.

Themen wie z. B. „das Selbstverständnis des VR“

Der qualifizierte VR verrichtet sein Amt sachlich und objektiv, engagiert und verbindlich, ohne Ansatz zur Kumpanei und unbeeindruckt von der Persönlichkeit des Führers.

Hr. Wagner bat die Richter um „offenes wertendes Richten“. „Schildern Sie die Arbeit, Bewerten Sie in Urteilen und tragen Sie vor, was Sie gerne gesehen hätten!“

Und noch ein Tipp: Prüfen Sie nicht nur die Jagdscheine der Hundeführer, sondern auch der Richter!

Wir werden dies in die künftigen Einladungen mit aufnehmen!

Herzlichen Dank an den Referenten, dem wir mit einem geschnitzten Kürbis überraschen konnten.

Die Teilnehmer erhielten neben ihrem Teilnahmezertifikat auch ein Gläschen frisch gemachter Waldbeerenmarmelade als kleine Erinnerung an den DK-Franken.

Allzeit ein glückliches Händchen beim Richten wünscht der DK-Franken.

VSwP II 2013

So langsam aber sicher neigt sich nun ein ereignisreiches Prüfungsjahr zu Ende.

Am 26. Oktober 2013 wurde nochmals eine Verbandsschweißprüfung durchgeführt.

Als Richter waren geladen: Erich Stärker, Paul Wagner und Gerhard Keck.

Herzlichen Dank, dass wir wieder nach Ungelstetten durfen und das Revier wieder zur Verfügung gestellt wurde. Dank gilt auch unserem Mitglied Paul Wagner, der sich für den notwendigen Wildschweiß, das Stück am Ende, die Auszeichnung der Fährten und das Legen in den Vortagen verantwortlich zeichnete. Es ist schon sehr aufwändig, solche ein kleine, aber feine Prüfung vorzubereiten!

P1000222

Alle Gespanne konnten ihre Prüfungen erfolgreich ablegen.

Für die beiden Suchensieger gab es eine kleine Flasche Himbeerlikör und ein wärmendes Stirnband.

Alles Gute weiterhin den Gespannen und viel Suchenglück!

[tippy title=“Nennliste (Ergebnisse)“ width=“600″ higth=“300″]

01.Ditza v.d. Königsleite gew. 09.07.2009, 40-Std.-Fährte Sw III DK 1318/09 Hd. Brschl.m.br.K.u.Pln.

aus: Annabelle KS v.d. Königsleite DK 0573/05 nach: Eiko KS von der Zista DK 9003/08 Z: Ilona Inzelsberger, 95473 Prebitz E.A.F. Jürgen Wolf, Zieglerberg 10, 87700 Memmingen

02. Inka v.d. Brandschmiede gew.10.06..2009, 20-Std.-Fährte Sw I St.Rh.Br. ÖHZB 2043 Hd. hirschrot

aus: Bionda v.d. Brandschmiede ÖHZB 1802 nach: Cuno v.d. Jagermahd ÖHZB 1793 Z: Elisabeth Holzmann A: Ottmar Straub, Sudetenstr. 30, 90552 Röthenbach E. F: Slavisa Simic, Feuerleinstr. 6, 90429 Nürnberg

03. Babsi vom Buchbergtal gew. 16.05.2011, 20-Std.-Fährte Sw III DK 0924/11 Hd. braun

aus: Conni vom Hohen Schlag DK 0278/05 nach: Aramis v.d. Königsleite DK 0568/05 Z: Markus Singer, Am Rain 4, 92253 Schnaittenbach E.A.F: Hans Schossig, Speckweg 25 c, 91096 Möhrendorf [/tippy]

P1000197P1000214