Es haben sich doch einige Führer zum Wassertag bzw. Prüfungsvorbereitungstag angemeldet.
Als Helfer waren Seitens des DK Franken Frau Gabriele Stärker, Frau Ilona Inzelsberger, Frau Stefanie Dippold und Herr J.S. zu Gange.
Vom Bringen aus dem Wasser bis zur Behängereinigung – alles wurde geduldig vermittelt.
Braver Hund…
Und am Ende konnten die Hundeführer sicher alle etwas mit nach Hause nehmen!
Warum schüttelt der Hund so doll ? Die Behänge sind verschmutzt!Der jüngste Hund heute….er hat es prima gemacht!Halte fest! Geht doch!Was geht ab ? Wo verstecken die denn die Ente ?Auch ein DD hat mit geübt.
Wir wünschen allen Teilnehmern viel Glück und Erfolg anl. der Solms bzw. HZP oder VGP!
Am 2.7. fand die diesjährige Zuchtschau auf dem Hundeplatz der Hundefreunde Hausen statt.
Vielen herzlichen Dank für die gastfreundliche Bewirtung. Wir haben uns sehr wohl gefühlt. Sowohl Essen, Getränke, leckere Kuchen etc. und ein absolut toller Platz war vorhanden – wir kommen gerne wieder!
Und auch unseren Gästen hat es gefallen. Es waren insgesamt 28 Hunde in den verschiedenen Altersklassen gemeldet.
Im Ring wurde von Herrn Andreas Thomschke mit den Richteranwärtern Fr. Scriba, Hr. Schwarm und Hr. Seeber gerichtet.
Das Richterteam
Bei herrlichem Wetter begann die Zuchtschau mit der Jüngstenklasse Rüden.
die jüngsten Vertreter des Tages – 10 Wochen altZahnkontrolle
Es war toll die jungen Rüden zu sehen.
Selbstbewusst haben sie sich schon präsentiert!
Auch die Zahnkontrolle haben alle gewähren lassen. Übung macht den Meister!
Jüngstenklasse Rüden – VV1 – VV3
Und diese Rüden wurden an VV1 – VV3 gesetzt. Hr. Thomschke war – wie auch wir – sehr angetan und fand die Idee, solch junge Hunde zu zeigen sehr schön. So können Hundeführer und Hund an diese Art der Präsentation herangeführt werden.
Für die „Jüngsten“ gab es ein Leckerli-Säckchen und für die nicht-platzierten einen Holzanhänger.
An dieser Stelle : Danke an alle Sponsoren (Futterfreund Hollfeld und Tiernahrung Dörnhöfer, Bayreuth).
Die Pokale und Preise für die Platzierten
Es folgte die Jugendklasse Rüden.
Jugendklasse RüdenIn den Jugend- und Altersklassen wurde gemessen
Nach den „Jungrüden“ folgte die Altersklasse.
SG1 und SG2 – AK-Rüden
Zwei weitere Rüden erhielten den Formwert „G“ wegen einer partiellen Zange.
Ein „V“ konnte heute an die Rüden nicht vergeben werden.
Herr Thomschke hat dies den Führern und Zuschauern sehr gut und verständlich erklärt.
Da das Wetter immer wärmer wurde, wurde sofort mit den Hündinnen fortgesetzt. Den Anfang machten wieder die kleinen der „Jüngstenklasse“ Hündinnen.
VV1 und VV2 Jüngstenklasse Hündinnen
Beeindruckend war wirklich, dass – obwohl so viele ganz junge Hunde auf dem Platz waren – alles sehr ruhig und ohne Stress verlief. Ein tolles Bild bot sich den Zuschauern. Alle Hunde waren verträglich und ruhig. So soll es sein!
Jugendklasse Hündinnen
Und nach der Jugendklasse folgte die Altersklasse der Hündinnen. Eine Gruppe mit den meisten Teilnehmern.
Die einzige „V“-Hündin – Ella von der Tannenburg
Die jüngste Führerin: Johanna Seeber – Respekt! Da könnte sich mancher Erwachsener eine Scheibe abschneiden!
Die jüngste Führerin
Die Platzierten in der Gruppe der Altersklasse Hündinnen:
Altersklasse Hündinnen
Und es wurden auch vier Zwingergruppen bzw. Zuchtgruppen vorgestellt. Das waren auch jeweils ganz tolle Bilder!
Angeführt wurden die Gruppen von der Zwingergruppe „vom Böhlgrund“– die Abräumer des Tages!
Die Zuchtgruppe „vom Böhlgrund“
Die Zuchtgruppe „DK vom Herrngarten“ kam als nächstes
DK vom Herrngarten – angeführt vom Züchter selbst
Nun folgte die Gruppe „DK vom Hirschenacker„:
Zuchtgruppe „vom Hirschenacker“
Auch der Zwinger „von der Königsleite“ präsentierte eine kleine Zwingergruppe
Zwingergruppe „von der Königsleite“
Und zu guter letzt stellte sich die Zwingergruppe „vom Wolfsgrund“ vor.
Zuchtgruppe „vom Wolfsgrund“
Respekt an Andreas Thomschke, der über a l l e Zwingergruppen Informationen parat hatte und die Hunde sehr gut vorstellen konnte. Dies ist die einzige Chance, mehrer Hunde aus einem Zwinger sehen zu können.
Eine tolle Vorstellung! Wir bedanken uns bei den Richter, Führern, Zusehern, Gästen etc. Und bei allen, die dazu beigetragen haben, dass diese Zuchtschau so gelungen ist!
Das ganze Team – Danke an alle!Gut gefüllt – schön wars!
Die 1. VSwP des DK Franken im Jahr 2017 stand unter keinen guten Stern. Ursprünglich waren fünf Gespanne gemeldet. Nach dem Nennschluss wurden zwei Hunde zurückgezogen. Kurz vor dem Prüfungstag musste dann auch noch ein 3. Hund w/Verletzung abgemeldet werden. Wir hatten aber einen Richteranwärter aus Canada im Richterteam. Gott sei Dank konnten die beiden angetretenen Gespanne bestehen! Sonst wäre die Reise für den Anwärter völlig umsonst gewesen!
Aber die beiden Teilnehmer-Gespanne haben ihre Sache gut gemacht!
Hund Nr. 1 : Groll vom Höllental => Nicht angetreten
Hund Nr. 2: Sonea vom Kronsberg, ZB-Nr. 1208/14 und dem Führer Walter Däubler, Langfurth zog die Fährte Nr. 3.
Walter Däubler mit Spotty (Sonea) vom Kronsberg
Die Hündin wurde um 11.05 an die Anschusszone gebracht.
Sie hat den Anschuss gefunden und nach kurzem Kreisen die Fährte aufgenommen. Der Hund arbeitete die Fährte exakt. Eine „sehr gute“ Arbeit. Dafür erhielt das Gespann den I. Preis!
Herzlichen Glückwunsch!
Hund Nr. 3: Henry von der Kindsburg (W), ZB-Nr. 392/12 und dem Führer Andreas Hummel, Römhild zog die Fähre 2.
Henry von der Kinsburg mit Andreas Hummel
Der Rüde wurde um 9.25 an der Anschusszone angesetzt.
Es war dann schon das Finden des Anschusses nicht so einfach, auch auf der Färte mussten die Richter Kritik üben. Aber die beiden kamen an das Stück. Aufgrund der Unsicherheiten und eines Abrufes wird die Arbeit mit „genügend“ bewertet, also ein III. Preis.
ganz schön schwer
Dennoch waren beide Führer sehr zufrieden und froh! Eine VSwP ist schon ein ganzes Stück Arbeit! Man muss erst einmal bestehen!
Herzlichen Dank dem Richterteam bestehend aus Oliver Schwarm, Konrad Sendelbeck, Jürgen Romahn und RA Ronald Nichols für die Mühe in der Vorbereitung und für die Arbeit am Prüfungstag.
Den Führern wünschen wir weiterhin viel Suchenglück und Fährtentreue!