Es sollte nur „auf Bedarf“ noch ein 3. Derby beim DK-Franken angeboten werden.
Doch es wurden dann sieben Gespanne gemeldet. Zusätzlich wurde noch kurzfristig (auf Nachfrage) eine Übungseinheit am Ostermontag angeboten.
Afra von der Graufsau beim Vorstehen….anl. Übungseinheit. Sie kann es!
Die Führer haben die Zeit bis zur Prüfung noch gut genutzt und waren fleißig.
So konnte diesemal unser neu gewählter 2. Vorsitzende Sven Frühwirth die Prüfungsleitung erstmalig übernehmen.
Sven Frühwirth begrüßt die Richter und Gespanne im ehemaligem Gasthaus „Gold. Löwe“ in Prebitz.
In zwei Gruppen ging es dann ins Feld im Revier in Prebitz.
Gruppe 1
Richter: RO Ilona Inzelsberger, Kathrin Meyer und Sven Frühwirth
Gruppe 2
Richter: RO Konrad Sendelbeck, Ursula Scriba und Hubert Braun mit RA Jürgen Strobel
Bei bestem Prüfungswetter (nicht zu warm, guter Wind) ging es ins Revier.
Die vielen Feldlerchen wurden manchen Hunden fast schon zum Verhängnis….aber Fasan, Rehe und Hasen ließen ein Abprüfen der Anlagen der teils sehr jungen Hunde ermöglichen.
Wie üblich wurde den Teilnehmern (Richter, Führer und Gäste) eine Brotzeit gereicht. Wir nutzen diese Pause immer, um auch den Wesenstest zu absolvieren.
Die Zwischenmahlzeit mit Kathrin Meyer´s leckeren Nußecken wurde gerne angenommen. Das gehört ebenso zu einem „Jagd- bzw. Prüfungstag“.
rustikale Brotzeit ist angerichtet….…wir müssen ablegen und warten…
So konnten in den beiden Prüfungsgruppen sehr schöne Suchen und Vorstehleistungen gezeigt werden.
Im Gehorsam und in der Führigkeit ließen einige Führer noch „Federn“ – geschuldet wohl dem Alter der Hunde (gewölft 09/2024), aber auch das muss beim Richten mit bedacht werden. Die Erstlingsführer waren sehr aufgeregt. Am Ende war alles sehr gut verlaufen. Die Hunde konnten ihrer Anlagen sehr gut zeigen und die Richter sehr gute Resultate bestätigen.
Ergebnisliste Derby 27.4.2025
7 x 1. Preis für: Aiko vom Haidenburger Berg 1183/24 Hubert Elias, 93128 Regenstauf Dunja Silesia 1182/24 Renate Beer, DE, 93057 Regensburg Ozzi vom Wasserschling 00280/24 Steffen Schöbel, 82319 Starnberg Orka vom Wasserschling 00284/24 H, J. Machetanz, 82131 Stockdorf Amanda von der Grafsau 1221/24 Georg Sippl, 92334 Staufersbuch Adolf von der Grafsau 1216/24 Andreas Kefer, 83101 Rohrdorf Afra von der Grafsau 1219/24 Manfred Kronast, 83064 Raubling
Suchensieger – volle Punktzahl – jüngster Hund!Aiko v. Haidenburger BergDa sieht man die Freude der Führerin! Kurzhaar voran!
Nach der Übergabe der Zensurenblätter, Urkunden und Präsente, wurden die Teilnehmer anl. des Geburtstages des Richteranwärters noch zu Kaffee und Kuchen geladen.
Herzlichen Dank an die Richter und alle beteiligten Helfer (auch im Hintergrund) wie z. B. A. Gügel, K. Meyer und und und…. DANKE
Nach der Prüfung ist vor der Prüfung! Das nächste Event ist die Zuchtschau. Ggf. bieten wir eine Übungseinheit für das Vorstellen der Hunde an und werden dies an die gemeldeten Teilnehmer weitergeben.
Alles Gute weiterhin! Jetzt gilt es, sich auf die Solms vorzubereiten.
Viel Erfolg und Waidmannsheil für den anstehenden Jagdsaisonbeginn.
Eine nicht ganz alltägliche Auszeichnung wurde an unser Mitglied Ernst Kunz vergeben! Als Nachsuchenführer des LJV BW wurde ihm für seine über 1000 Nachsuchen auf der Krankfährte, zusammen mit Debora v. d. Königsleite und Kasper v. d. Wacholderheide die Verdienstnadel in Bronze des DJV übergeben.
Normalerweise verleiht der Deutsche Jagdverband solche Verdienstnadeln für Schweisshundeführer-Gespannen mit HS, BGS und ADBr.
Darum freuen wir uns mit Ernst Kunz über diese außergewöhnliche Auszeichnung an einen Deutsch-Kurzhaar-Führer!
Waidmannsheil und weiterhin Suchenglück!
Zudem steht uns Ernst Kunz im Sommer 2025 wieder als Dozent für die kommende Richterschulung des DK-Franken zur Verfügung.
Termin: 19.7.25 – Richterschulung Feld/Wasser
Termin: 20.7.25 – Richterschulung Schweiß
Falls Sie sich noch anmelden möchten: nennung@dk-franken.de