Mitgliederversammlung 2025

Sehr gut besucht war die diesjährige Mitgliederversammlung, die erstmalig im Gasthaus Peter, Horlach (Pegnitz) stattfand.

Die ordnungsgemäße Einladung ging termingerecht an die Mitglieder. Der Versammlungsort war von allen Himmelsrichtungen aufgrund der Autobahnanbindung gut zu erreichen.

Gabriele Stärker eröffnete die Versammlung, begrüßte die Anwesenden und gab einen ausführlichen Rückblick auf das Prüfungsjahr 2024.

Es wurden insgesamt anl. unserer Veranstaltungen 113 Hunde bearbeitet. Dazu kommen noch HN, VBR, LN und SJ.

Gabriele bedankte sich bei der gesamten Vorstandschaft und leitete dann den Rückblick auf Protokollführer, Zuchtwart und Schatzmeisterin weiter.

Für die langjährige Treue zum Verein konnte Gabriele Stärker die Mitglieder Harald Beyer (25 Jahre), Jochen Gog (25 Jahre) entschuldigt und Leonhard Hahn (50 Jahre) ehren.

Den vereinsinternen Züchterpokal konnte sich in diesem Jahr der Zwinger „vom Hirschenacker“ von Sonja und Rainer Seeber erarbeiten.

Die Führer der I- und J-Würfe waren fleißig bei Prüfungen/Zuchtschauen und Leistungsabzeichen und erarbeiteten insgesamt 985 Punkte. Herzlichen Glückwunsch an die Züchter!

Für den Tagesordnungspunkt „Neuwahlen“ wurden die Mitglieder Harald Beyer, Konrad Sendelbeck und Karl Loos gebeten, den Wahlvorgang zu leiten.

Als neue 1. Vorsitzende wurde Ilona Inzelsberger (bislang seit 2016 bereits 2. Vorsitzende) einstimmig gewählt.

Für das Amt des 2. Vorsitzenden wurde Sven Frühwirth vorgeschlagen und ebenso einstimmig gewählt.

Die Ämter 1. Kassier (Anja Gügel), 2. Kassier (Kathrin Meyer), 1. Zuchtwart (Oliver Schwarm) und 2. Zuchtwart (Rainer Seeber) wurden alle einstimmig wieder gewählt und bestätigt.

Die bisherige Protokollführerin Stefanie Dippold stellte sich aus privaten Gründen nicht mehr zur Wahl. Hier wurde Jessika Kretzer neu von der Versammlung einstimmig gewählt und Florian Stern als stellvertr. Protokollführer einstimmig bestätigt.

Ilona Inzelsberger bedankte sich bei Gabriele Stärker für die langjährige Tätigkeit in ihren Ämtern als Schriftführerin und seit 2016 als 1. Vorsitzende. Sie überreichte Gabriele Stärker als Dank einen Präsentkorb und einen guten Tropfen fränkischen Wein.

Den Ausblick auf das Jahr 2025 übernahm dann Ilona Inzelsberger. Der nächste Termin ist die anstehende Bringtreueprüfung. Es folgen Derby, Solms, Übungstage und VGP.

Für die IKP 2025 in Osterhofen haben sich bereits sehr viele fränkische Gespanne qualifiziert! Hier wird eine sehr große Gruppe teilnehmen.

Themen, wie z. B. OCD-Untersuchungen, Zucht, geplante Würfe, Einsatz der „fränkischen Zuchtrüden“ usw. wurden noch angeregt diskutiert.

Mit einem leckeren Essen endete die informative und harmonische Veranstaltung.

Viel Erfolg für das Jahr 2025 und Waidmannsheil!

Eine kleine Andekdote am Ende: Anl. der Solms hatte Jule v. Hirschenacker lieber einen „Dreiläufer“ als das geschleppte Kaninchen gefangen und zugetragen…..der Führer Stefan Betz hatte die Beute zum Andenken für die Revierinhaber präparieren lassen…… Herzlichen Dank! Es gibt nichts, was es nicht gibt!