Es sollten zwei Gruppen mit sieben Gespannen starten – so die Nennungen für die 1. Solms in diesem Jahr. Zwei Hunde wurde kurzfristig abgemeldet.
So startete eine Dreier- und eine Zweiergruppe. Die Wasserfächer wurden im Revier Haunritz, die übrigen Fächer im Revier Prebitz durchgeführt.
Mit dem Wetter hatten wir totales Glück! Eine leichte Brise – ideal bei den Feldsuchen und für´s Vorstehen. Und die Hunde nutzen den Wind und die Verhältnisse auch sehr gut aus.
Als Richter waren Rainer Seeber (RO + SZ), Konrad Sendelbeck (RO), Jürgen Süß, Kathrin Meyer, Gabriele Stärker, Sven Frühwirth geladen. Prüfungsleitung: Ilona Inzelsberger
Zwei Richteranwärter begleiteten die Richterobleute: Herr Eduard Richer und Herr Florian Stern.


Nach einer kurzen Begrüßung durch RO Konrad Sendelbeck und nach „Beruhigung“ der aufgeregten Teilnehmer ging es für Gruppe zwei mit der Schussfestigkeit im Feld los.
Für die andere Gruppe ging es zuerst ans Wasser.

Leider musste hier bereits ein Gespann ausscheiden – der Hund brachte die Ente nach dem Verlorensuche nicht zur Führerin…..er konnte somit nicht mehr weiter geprüft werden. Aber das Gespann hat ja noch eine Chance, diesen Fehler auszumerzen – halt beim nächsten Mal!
So musste nun Lena Gügel und ihre Bailey vom Dexterhof alleine den Rest der Prüfung absolvieren.

In der Zwischenzeit war man in der anderen Gruppe mit der Schussfestigekeit im Feld und den Schleppen und Suchengängen beschäftigt, bevor man dann ans Wasser umsetzte.



Da tat sich der Richteranwärter E. Richer bei der Beschreibung sehr leicht, denn die Hunde waren sehr gut vorbereitet!
Die Hündin Emmi vom Gründer Eck stach mit ihrer Nasenleistung hervor! Einen Fasanenhahn konnte sie schon auf 40 m weit anziehen, kaute die Witterrung durch, fand später im weiteren Suchengang ein Rehkitz – quittierte dieses. Sie zeigte weiterhin Nase an Lerchen, die es hier im Revier Prebitz sehr zahlreich gab. So war sich das Richtergremium sehr schnell einig, dass diese hervorragende Leistung ein 4h verdient hatte.


Wie in Franken üblich, hatten Anja Gügel und Kathrin Meyer für die Brotzeit während der „Jagdpause“ gesorgt. Es durften natürlich die leckeren Nussecken nicht fehlen!
Nach der Pause – bei den Wesenstests keinerlei Auffälligkeiten – ging es weiter.
Alle Hunde zeigten eine systematische, planvolle, flotte Suche. Die erfolgreichen Gespanne waren wirklich sehr gut vorbereitet. So dass es schnell klar war, dass a l l e Gespanne einen 1. Preis bei der Solms erreichen konnten. Herzlichen Glückwunsch allen erfolgreichen Gespannen – wirklich gut eingearbeitet und gut vorgestellt!






Die Siegerehrung fand im ehemal. Gasthaus in Prebitz statt. Ilona Inzelsberger übergab sowohl dem erfolgreichen Gespann der AZP, als auch den Solmsgespannen ihre Urkunden und Sachpreise.
Im Anschluss gab es dann Chilli Con Carne für alle , eine Nachspeise mit Schwubs und leckere Kuchen und Kaffee.
Herzlichen Dank allen Helfern – die Prüfung verlief wirklich reibungslos und stimmungsvoll. Den Teilnehmern hat das sehr gut gefallen.
Weiterhin alles Gute und Suchenheil!
Emmi vom Gründer Eck 0314/24 M. Backert,Ebersdorf 1. Preis 4h Nase
Bailey vom Dexterhof 0334/24 Lena Gügel, DE, Forchheim 1. Preis
Orka vom Wasserschling 00284/24 Chr. Schnellhardt, Münchb. 1. Preis
Clou von Neuarenberg 0738/24 Michèle Doreen Bethscheider, DE, 91058 Erlangen 0. Preis
Crisby von der Mönchsbruck 1007/22 Alexander Herzog, DE, 89353 Glött 1. Preis AZP