Archiv der Kategorie: Prüfungen

Solms in Kersbach

Die diesjährige Solms, die am 21.9.2014 in den Revieren um Kersbach stattfand, stand unter dem Motto: Suchenglück und Suchenpech liegen eng beieinander!
Erst mussten zwei Hundeführer ihre Hunde kurzfristig wegen Verletzung zurückziehen und dann scheiterten drei Gespanne beim Bringen von eräugten Wild am Wasser. Alle weiteren fünf Solms- Gespanne konnten mit einem 1. Preis bestehen. Wir gratulieren den Führern recht herzlich.
Parallel wurde auch eine HZP durchgeführt.
Hier war die DD-Hündin Tessa vom Fuchsberg mit ihrem Führer Udo Krämer mit 177 Punkten erfolgreich.
Unser Dank gilt den Revierinhabern Jochen Meister und Rainer Lindenberger, die es wieder ermöglicht haben, die Reviere Hausen und Kersbach zu nutzen und die einzelnen Gruppen als Revierführer den ganzen Tag begleitet hatten. Das Wildvorkommen war sehr gut, obwohl es schon in der Nacht und auch am Prüfungstag geregnet hatte. Die Hunde konnten ihr Vorstehen an Hasen, Hühner und Fasan zeigen.
Herzlichen Dank auch an Stefan und Anja Gügel, die die verschiedenen Gruppen den ganzen Tag mit betreut haben und uns auch die schönen Fotos lieferten.

IMG_0433IMG_0437IMG_0444IMG_0445IMG_0467IMG_0472

 

 

 

Ergebnisliste Solms nach lfd. Nummer:
[table “” not found /]

Als bestes Ergebnis eines Zwingers konnte Richard Matt – DK Zwinger „vom Moosbach“ mit 2 x 1. Preis gekürt werden.
Herzlichen Dank an die Richterinnen Ilona Pamer und Katharina Weidlein (RA) und die Richter Harald Beyer, Erwin Buchinger und Armin Prinz (je RO) und an die Mitrichter Oliver Böving, Karl Loos, Walter Biersack, Hubert Braun, Konrad Sendelbeck. Die Prüfungsleitung hatte in gewohnter Weise Erich Stärker übernommen.
Und an die Gespanne, die dieses Mal Pech hatten, gilt unsere Bitte weiterzumachen! Hier besteht immer noch die Möglichkeit einer zweiten Solms oder AZP im nächsten Jahr!
Alles Gute allen Gespannen und Kurzhaar voran!

Ilona Inzelsberger
2.Vorsitzende

no images were found

Verbandsschweißprüfungen I und II

Aufgrund der Anzahl der Nennungen wurden gleich zwei Verbandsschweißprüfungen durchgeführt.

Herzlichsten Dank an Richterobmann Paul Wagner, der bei beiden Prüfungen die Fährten vorbereitete, den Schweiß zur Verfügung stellte und sich auch um ein Prüfungslokal bemühte.

Erfreulicherweise durften wir auch bei beiden Prüfungen wieder in das Revier Ungelstetten des Forstbetriebs Nürnberg. Bei Herrn Basel haben wir uns mit einem Präsent sehr herzlich bedankt. Es ist heute nicht mehr selbstverständlich ein Prüfungsrevier zur Verfügung zu haben.

Ergebnisliste SW 31.5.2014 nach Nennung:

Neo Silesia, DK, ZB-Nr.: 0194/12, 66304/1 SW/20 1. Preis

R, gew.: 28.11.2011, Brschl.m.Pln.

S1(J), D1,1

aus: Flori Silesia, 0202/09, 62420/1

nach: Yankee KS vom Moosbach, 1076/07, 60287/1

Züchter: Marica Schumacher

EAF: Astrid Braunreuter, 97478 Knetzgau/Zell

Ammon vom Rosental, DK, ZB-Nr.: 0762/12, 66299/1 SW/20 1. Preis

R, gew.: 26.04.2012, Schw.

D1,1, VJP70, AH, S1, IKP1, BTR, VGP 1, BTR

aus: Anka vom Klepelshagener Forst, 0823/08,

nach: Tobi KS vom Gleistal, 0814/07, 60063/1

Züchter: Bernd Kühhirt

EAF: Katharina Weidlein, 97424 Schweinfurt

Fiona von der Königsleite, DK, ZB-Nr.: 0858/11, 66301/1 SW/20 1. Preis

H, gew.: 02.05.2011, Brschl.m.Pln.

D1, S1, IKP2

aus: Annabelle KS von der Königsleite, 0573/05, 58105/1

nach: Eiko KS von der Zista, 9003/08, 58103/1

Züchter: Ilona Inzelsberger, 95473 Prebitz

EAF: Helena Behm, FI-03150 Huhmari, Vihti

Ein Hundeführer hatte seine Nennung frühzeitig zurückgezogen.

 

Alle Hundeführerinnen konnten die Prüfung sehr gut mit ihren Hunden meistern. Am weitesten angereist war die Führerin Helena Behm mit ihrer Hündin Fiona von der Königsleite, die extra aus Finnland kam, um bei dieser Prüfung die letzte Zulassungshürde zur diesjährigen Dr. Kleemann-Zuchtausleseprüfung zu meistern.

SAM_0445

Das Richterteam, bestehend aus Paul Wagner, Erich Stärker und Jürgen Süß, bescheinigten der Finnin und ihrer Hündin eine exzellente Schweißarbeit und einen 1a Preis.

 

Auch die beiden anderen Führerinnen konnten sich nicht nur über ihr Abschneiden, sondern auch über die Zulassung zur Dr. Kleemann freuen. Die Mühe und der Aufwand dieser Vorbereitung hat sich für alle gelohnt! Herzlichen Glückwunsch!

Ergebnisliste SW 21.6.2014 nach Nennung

Findus von der Königsleite, DK, ZB-Nr.: 0854/11, 65815/1 SW/20 1. Preis

R, gew.: 02.05.2011, Hbrschl.m.Pln.

D1, S1, IKP1

aus: Annabelle KS von der Königsleite, 0573/05, 58105/1

nach: Eiko KS von der Zista, 9003/08, 58103/1

Züchter: Ilona Inzelsberger, 95473 Prebitz

E: Kerstin Grosse, 9232 Hartmannsdorf b Chemnitz, Sachs

A: Stefan Gügel, 91301 Forchheim , Oberfr

F: Stefan Gügel, 91301 Forchheim , Oberfr

Dax von der Königsleite, DK, ZB-Nr.: 1308/09, 62983/2 SW/20 3. Preis

R, gew.: 09.07.2009, Brschl.m.br.K.u.Pln.

D1, S1, BTR, IKP1

aus: Annabelle KS von der Königsleite, 0573/05, 58105/1

nach: Eiko KS von der Zista, 9003/08, 58103/1

Züchter: Ilona Inzelsberger, 95473 Prebitz

E: Jürgen Strobel, 95473 Prebitz

A: Ilona Inzelsberger, 95473 Prebitz

F: Ilona Inzelsberger, 95473 Prebitz

Hunterstar Amadeus, FlCRet, ZB-Nr.: DRC-F 10-3945, 66302 SW/20 2. Preis

R, gew.: 20.12.2010

HZP, VGP

aus: Catharina vom Wildförstersee, DRC-F 06-2471, 59891

nach: Wagging Tails Rolf Muntz, NHSB 2391828,

Züchter: Marlies Landschoof, 53894 Mechernich

E: Dr. Willy Vergote, DE-97422 Schweinfurt

A: Andrea Vergote-Belschner, DE-97422 Schweinfurt

F: Andrea Vergote-Belschner, DE-97422 Schweinfurt

Neo Silesia, DK, ZB-Nr.: 0194/12, 66304/1 SW/40/3. Preis

R, gew.: 28.11.2011, Brschl.m.Pln.

S1(J), D1, VGP 1, VSwP I

aus: Flori Silesia, 0202/09, 62420/1

nach: Yankee KS vom Moosbach, 1076/07, 60287/1

Züchter: Marica Schumacher, 97514 Oberaurach

EAF: Astrid Braunreuter, 97478 Knetzgau/Ze

Am 21.6.2014 fand dann die Verbandsschweißprüfung II statt.

Angetreten waren für die 40 Stunden-Fährte Neo Silesia mit seiner Führerin Astrid Braunreuter. Außerdem wurden auf der 20 Stunden-Fährte Findus von der Königsleite von Stefan Gügel, Dax von der Königsleite von Ilona Inzelsberger und FlCRet. Hunterstar Amadeus von Andrea Belschner geführt. Alle Gespanne konnten die Prüfung erfolgreich bestehen. Herzlichen Glückwunsch an alle Führer! Auf dem Gruppenfoto fehlt leider das Gespann mit Stefan Gügel, der aus privaten Gründen leider vor dem Abschlussfoto fahren musste!

An diesem Termin standen uns Paul Wagner, Gerhard Keck und Oliver Schwarm als Richter zur Verfügung. Herzlichen Dank dafür! Es steckt jede Menge Vorbereitungsarbeit in solch einer Prüfung!

Den Führern weiterhin alles Gute – auch für den Start bei der diesjährigen Dr. Kleemann-Zuchtausleseprüfung – und allzeit Kurzhaar voran.

Ein kleiner Nachtrag: Da ein Führer nur einen Hund bei einer Schweißprüfung führen darf, trat Dexter KS von der Königsleite und sein Führer Stefan Gügel seine Prüfung nicht beim DK-Franken, sondern beim Klub Haveland an und erzielte einen souveränen 1. Preis. Auch ihm wurde eine sehr gute Arbeit testiert! Herzlichen Glückwunsch!

Zuchtschau am 25. Mai

DSC_0290Am Sonntag dem 25.05.2014 fand bei herrlichem Wetter auf der Burg Waischenfeld eine kleine und feine Zuchtschau des DK Franken statt. Als Formwertrichter waren die Vorsitzende des Nachbarvereins DK Oberfranken-Hassberge e.V. – Frau Marica Schumacher – und Vereins- und DK-Präsidiumsmitglied – Herr Harald Beyer – geladen. DK Franken Vorsitzender Erich Stärker konnten neben den Richtern auch einige Gäste und natürlich die Hundeführer begrüßen. Insgesamt waren 16 Gespanne in vier Klassen gemeldet. Das historische Burggelände bot unter den alten Bäumen viel Schatten und genügend Platz.

DSC_0086In der Jugendklasse Rüden konnte „Eros vom Hirschenacker“ mit seinem Führer u. Züchter Rainer Seeber die Platzierung „SG 1“ erreichen.

DSC_0111iNach der Jugendklasse Rüden folgte die Altersklasse Rüden, die nur mit zwei Vertretern besetzt war. Dem Rüden „Findus von der Königsleite“ mit seinem Führer Stefan Gügel wurde der Formwert V vergeben.

DSC_0144In der Jugendklasse Hündinnen wurde dem Routinier und Züchter Richard Matt mit seiner Hündin „Gescha vom Moosbach“ die Platzierung „SG 1“ zugesprochen.

DSC_0203Nun folgte die Vorstellung der Altersklassen Hündinnen, die aufgrund von nicht erschienenen Hundegespannen nur mit der Hündin „Elissa vom Moosbach“ besetzt war. Dieser Hündin mit dem Führer Dr. Ulrich Graf bekam den Formwert V .

Am Ende wurden Zuchtgruppen der Zwinger „vom Moosbach“ und „vom Hirschenacker“ vorgestellt.

Aufgrund der guten Vorbereitung und dem Einsatz der EDV konnten nach der Mittagspause sofort die Papiere, Urkunden und Pokale an die Teilnehmer überreicht werden.

Der erste Vorsitzende bedankte sich bei den Richtern für das faire Richten. Das Messen mit dem Körmaß war für manche Hunde ungewohnt und sollte wohl für die Zukunft mehr geübt werden.
Natürlich galt sein Dank auch den Helferinnen und Helfern des Vereins, die dazu beigetragen haben, dass diese Zuchtschau reibungslos verlaufen konnte.

Ilona Inzelsberger
2. Vorsitzende des DK Franken