Archiv der Kategorie: Allgemein

Vorstehtag am 16.03.2025

Pünktlich um 09:00 Uhr, trafen neun Gespanne (sieben davon aus dem Zwinger „vom Dexterhof“ in einem Revier bei Neuendettelsau ein. Als Helfer und Unterstützer waren Anja Gügel, Stefan Gügel, Sven Frühwirth, Katharina Wedel, Max Backert und Matthias Nebel mit dabei. Nach kurzer Begrüßung fuhren wir mit dem Revierinhaber, unserem Vereinsmitglied Florian Studeny, in die Feldflur.

Bei frühmorgendlichen kühlen Temperaturen, Sonnenschein und leichtem Wind wurde den  Hundeführer/Innen zunächst erklärt, wie die Schussfestigkeitsprüfung während eines Suchenganges vorzunehmen ist. Unmittelbar danach wurden sämtliche Hunde analog einer Prüfung, während eines Suchenganges auf Schussfestigkeit geprüft. Bei beiden Schrotschüssen erfolgte von allen Hunden keinerlei negative Reaktion. Die Suchengänge waren flott, bei guter Führigkeit und von gutem Gehorsam geprägt.

Anschließend wurden Gespanne und Helfer in zwei Gruppen aufgeteilt und fuhren zwecks Vorstehübungen in getrennte Revierteile. Auch hier zeigten die jungen Hunde, dass hervorragende Vorstehanlagen in ihnen stecken. Um sicheres Vorstehen zeigen zu können, sollten die Vorstehanlagen ihrer Hunde von den Führern aber weiterhin gefördert werden.

Anfangs noch mit Schleppleine…..aber bei einigen ist das schon nicht mehr nötig!

Im Rahmen einer kleinen Mittagspause wurde mit den Hunden ein prüfungskonformer Wesenstest durchgeführt.

Im Abstand von drei Metern nebeneinander abgelegt, blieben die Hunde während einer Viertelstunde, ruhig und entspannt liegen – keinerlei Probleme.

Brotzeit ist die schönste Zeit! Danke den fleißigen Kuchenbäckerinnen!

Waren die jungen Hunde früh morgens alle noch etwas aufgedreht, kamen sie bis zum frühen Nachmittag allesamt zur Ruhe und ließen sich zwecks Gebisskontrolle bereitwillig in den Fang schauen. Die tägliche Übung „Hand in den Fang“ , sollte für den Hund zur Gewohnheit werden.

Sven Frühwirth testet die Zahnkontrolle – auch das sollten die Junghunde am Derby dulden!

Zum Abschluss des Übungstages konnte jedes Gespann noch einen Suchengang mit abschließendem „Feedback“ der Betreuer, absolvieren.

Der letzte Gang, war der Gang in die nahegelegene Gastwirtschaft, wo wir den Tag gegen 14:00 Uhr frohen Mutes gemeinsam ausklingen ließen.

Sven Frühwirth, 2. Vorsitzender

Vielen lieben Dank für die Ausbildungsunterstützung an Sven Frühwirth, Stefan Gügel, Katharina Wedel, Max Backert und Matthias Nebel. Bei der Anzahl der Junghunde sind schon ein paar Hände notwendig.

Unser Dank gilt auch dem Revierinhaber, bei dem wir das erste Mal sein durften!

Außerdem recht vielen Dank für die mobile Verpflegung, die Anja Gügel geleistet hat. Vielen Dank bei allen Beteiligten! Wir hoffen, der Tag hat ein Stück dazu beigetragen, besser auf´s Derby eingestellt zu werden.

Wir wünschen allen Gespannen ein erfolgreiches Derby!

Bringtreueprüfung 2025

Zwölf der 13 gemeldeten Gespanne fanden sich rechtzeitig um kurz vor 8.00 Uhr in Prebitz ein, um die Füchse abzugeben.

Diese wurden dann von den Richtern ausgelegt. Als Richter waren geladen:

Walter Biersack, Sven Frühwirth und Stefan Gügel (Gruppe 1)

und Rainer Seeber, Ilona Inzelsberger und Moritz Fiedler (Gruppe 2).

Die Hunde waren sehr gut vorbereitet – das Üben hat sich auf alle Fälle gelohnt. Pünktlich um 10.00 Uhr ging es in die verschiedenen Revierteile. Es ging ziemlich schnell! Um 12.15 Uhr traf man sich wieder im ehemaligem Gasthaus in Prebitz. Es konnten zehn Gespanne erfolgreich bestehen. Ein Hund wollte heute den gefundenen Fuchs nicht bringen, einem anderen Hund wurden die gefundenen Rehe zum Verhängnis. Er kam innerhalb der erlaubten 20 min. nicht zum Fuchs. Aber dennoch ein hervorragendes Gesamtergebnis!

Gratulation an die Zwinger „vom Hirschenacker“ und „vom Dexterhof“, deren Gespanne zu 100% bestehen konnten.

Hier die Gespanne – nach Nennliste

Als einer der jüngsten Hunde und vorallem mit einer sehr flotten Arbeit wurde heute Bronko vom Dexterhof als Suchensieger gekürt. Herzlichen Glückwunsch allen erfolgreichen Gespannen! Bei den beiden, die heute kein Suchenglück hatten – nochmals antreten! Die Hunde können das.

Die Ergebnisse in der Übersicht:

Bodo vom Spittergrund 23-251 Dietmar Nees, 97857 Urspringen nicht bestanden
Jako vom Hirschenacker 0776/23 Manuel Dietel, 95213 Münchberg bestanden
Josef vom Hirschenacker 0779/23 Wolfgang Seifert, DE, 42653 Solingen bestanden
Josefine vom Hirschenacker 0780/23 Aaron Jobst, 80469 München bestanden
Emmi vom Gründer Eck 0314/24 Maximilian Backert, DE, 96237 Ebersdorf bestanden
Vero vom Kirchbergerholz ÖHZB/DDR 14046 Theresa Paa, 92242 Hirschau nicht bestanden
Artos vom Dexterhof 1137/22 Susanne Krempel-Peterhans, 76707 Hambrücken bestanden
Aska vom Dexterhof 1143/22 Katharina Wedel, DE, 92244 Kümmersbruck bestanden
Baco vom Dexterhof 0329/24 Michael Schmitt, DE, 91080 Marloffstein bestanden
Bosse vom Dexterhof 0332/24 Markus Mönch, 96279 Weidhausen nicht angetreten!
Bronko vom Dexterhof 0333/24 Johannes Weis, DE, 91580 Petersaurach bestanden (Suchensieger)
Bailey vom Dexterhof 0334/24 Lena Gügel, DE, 91301 Forchheim bestanden
Jonny vom Hirschenacker 0778/23 Stefan Kramer, DE, 95512 Neudrossenfeld bestanden

Danke an die Revierinhaber, Helfer und an die Richter – war wieder ein schöner Prüfungstag.

Es war wieder ein gelungener Prüfungstag. Wetter gut, Ergebnisse gut, Stimmung gut! So soll es sein. Bis zur nächsten Prüfung – alles Gute für die Gespanne und Kurzhaar voran!

Mitgliederversammlung 2025

Sehr gut besucht war die diesjährige Mitgliederversammlung, die erstmalig im Gasthaus Peter, Horlach (Pegnitz) stattfand.

Die ordnungsgemäße Einladung ging termingerecht an die Mitglieder. Der Versammlungsort war von allen Himmelsrichtungen aufgrund der Autobahnanbindung gut zu erreichen.

Gabriele Stärker eröffnete die Versammlung, begrüßte die Anwesenden und gab einen ausführlichen Rückblick auf das Prüfungsjahr 2024.

Es wurden insgesamt anl. unserer Veranstaltungen 113 Hunde bearbeitet. Dazu kommen noch HN, VBR, LN und SJ.

Gabriele bedankte sich bei der gesamten Vorstandschaft und leitete dann den Rückblick auf Protokollführer, Zuchtwart und Schatzmeisterin weiter.

Für die langjährige Treue zum Verein konnte Gabriele Stärker die Mitglieder Harald Beyer (25 Jahre), Jochen Gog (25 Jahre) entschuldigt und Leonhard Hahn (50 Jahre) ehren.

Den vereinsinternen Züchterpokal konnte sich in diesem Jahr der Zwinger „vom Hirschenacker“ von Sonja und Rainer Seeber erarbeiten.

Die Führer der I- und J-Würfe waren fleißig bei Prüfungen/Zuchtschauen und Leistungsabzeichen und erarbeiteten insgesamt 985 Punkte. Herzlichen Glückwunsch an die Züchter!

Für den Tagesordnungspunkt „Neuwahlen“ wurden die Mitglieder Harald Beyer, Konrad Sendelbeck und Karl Loos gebeten, den Wahlvorgang zu leiten.

Als neue 1. Vorsitzende wurde Ilona Inzelsberger (bislang seit 2016 bereits 2. Vorsitzende) einstimmig gewählt.

Für das Amt des 2. Vorsitzenden wurde Sven Frühwirth vorgeschlagen und ebenso einstimmig gewählt.

Die Ämter 1. Kassier (Anja Gügel), 2. Kassier (Kathrin Meyer), 1. Zuchtwart (Oliver Schwarm) und 2. Zuchtwart (Rainer Seeber) wurden alle einstimmig wieder gewählt und bestätigt.

Die bisherige Protokollführerin Stefanie Dippold stellte sich aus privaten Gründen nicht mehr zur Wahl. Hier wurde Jessika Kretzer neu von der Versammlung einstimmig gewählt und Florian Stern als stellvertr. Protokollführer einstimmig bestätigt.

Ilona Inzelsberger bedankte sich bei Gabriele Stärker für die langjährige Tätigkeit in ihren Ämtern als Schriftführerin und seit 2016 als 1. Vorsitzende. Sie überreichte Gabriele Stärker als Dank einen Präsentkorb und einen guten Tropfen fränkischen Wein.

Den Ausblick auf das Jahr 2025 übernahm dann Ilona Inzelsberger. Der nächste Termin ist die anstehende Bringtreueprüfung. Es folgen Derby, Solms, Übungstage und VGP.

Für die IKP 2025 in Osterhofen haben sich bereits sehr viele fränkische Gespanne qualifiziert! Hier wird eine sehr große Gruppe teilnehmen.

Themen, wie z. B. OCD-Untersuchungen, Zucht, geplante Würfe, Einsatz der „fränkischen Zuchtrüden“ usw. wurden noch angeregt diskutiert.

Mit einem leckeren Essen endete die informative und harmonische Veranstaltung.

Viel Erfolg für das Jahr 2025 und Waidmannsheil!

Eine kleine Andekdote am Ende: Anl. der Solms hatte Jule v. Hirschenacker lieber einen „Dreiläufer“ als das geschleppte Kaninchen gefangen und zugetragen…..der Führer Stefan Betz hatte die Beute zum Andenken für die Revierinhaber präparieren lassen…… Herzlichen Dank! Es gibt nichts, was es nicht gibt!