Archiv der Kategorie: Allgemein

VSwP bei Coburg

Am 25.05.2025 waren drei Gespanne für die 20 Stunden-Fährte gemeldet.

Als Richterteam standen Oliver Schwarm, Konrad Sendelbeck und Jürgen Romahn zur Stelle. Vielen lieben Dank dafür!

Einen Tag vor der Prüfung musste dann ein Gespann verletzungsbedingt absagen – das war Pech!

In der Nacht von Samstag auf Sonntag regnete es (endlich). Die Führer machte der Regen natürlich nervös.

Getroffen wurde sich am üblichen Treffpunkt. Nach der Begrüßung erfolgte die Verlosung der Fährten.

So startete als 1. Hund der junge Rüde „Jack vom Hirschenacker„.

Der Hund findet den Anschuss und arbeitet ca. 150 m auf der Fährte – das ging schon gut an……aber dann kam er von der Fährte ab. Ab diesem Zeitpunkt war wohl die Nervosität des Führers etwas auf Jack übergesprungen. Es erfolgte Abruf zwei und drei – somit konnte Jack die Prüfung nicht bestehen! Aber aufgrund des Alters des Hundes muss man es entschuldigen. In der Praxis macht er seine Arbeit verlässlich. Weiter arbeiten – nochmal starten! Kopf hoch an den Führer!

Die nächste Fährte stand dann dem sechsjährigem Rüden „Konrad von der Königsleite“ zu. Konrad musste nochmals ran. Er hat diese Prüfung bereits mit einem 2. Preis bestanden. Frauchen möchte auch Verbandsrichter Schweiß werden. Dafür war die alte Prüfung zu lange her….also Konrad – es musste nochmals trainiert werden.

Konrad meisterte die Fährte mit Bravour. Er findet den Anschuss, der sauber verwiesen wurde. Er arbeitet exakt bis zum 1. Haken. Am Haken springt Wild ab! Die Führerin bemerkt die Verleitung, kann den Hund beruhigen und das Gespann findet den Fährtenverlauf. Die Fährte wird bis zum Ende weiter gearbeitet. Mehrfach wird Schnitthaar/Schweiß gemeldet. Das Gespann kommt nach ca. 50 min. zum Stück. Eine sehr gute Arbeit wird den beiden bescheinigt!

Herzlichen Glückwunsch zum VSwP I – und alles Gute für die anstehende „Schweiß-Richter“ – Ausbildung. Waidmannsheil und weiterhin Suchenheil!

Herzlichen Dank allen Teilnehmern, Richtern und Helfern!

Welpen „P5-Wurf vom Wasserschling“ gefallen

Für unser Vereinsmitglied Hans-Jürgen Machetanz geben wir folgende Wurfanzeige bekannt:

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Hans-Jürgen Machetanz – oder an den Zuchtwart des Klub Bayern – für diesen Klub wird der Wurf gezogen.

Zwinger „vom Wasserschling“

Hans J. Machetanz
Bernauerstr. 5
82131 Stockdorf
Tel.: 0160 99 19 35 92
eMail: h.machetanz@online.de

Am 12.05.2025 fiel der fünfte P-Wurf im Zwinger „vom Wasserschling“.
6 Hündinnen, Braun mit Brustfleck, Schwarz mit Brustfleck und Schwarzschimmel.


Als Zuchtziel wird seit Jahrzehnten der wesensfeste, führige und vielseitige Deutsch-Kurzhaar gezüchtet, der allen jagdlichen Ansprüchen gerecht wird und zugleich ein überaus angenehmes, kinderfreundliches Familienmitglied ist. Die Hunde wachsen mit früher Prägung auf möglichst viele Umweltreize, mit intensivem
Kontakt zu Menschen und Artgenossen sowie Gewöhnung an Haus, Zwinger und Auto auf. Alle Welpen sind kupiert; die Abgabe erfolgt ab Mitte Juli 2025 und nur an Jäger.

Mutter: Mokka vom Wasserschling
0443/19;  D1, S1, VGP1 (318 P.), Btr.,
Fw. V,
HD A2, OCD-frei

Vater: Chronos vom Kronsberg 1117/22;  D1, VJP 68 P., S1, HZP 185 P., VGP 1 (336 P.),
HN, LN, VStP 46b, Btr, Fw. SG,
HD A1, OCD-frei, Übergangswirbel frei Beide

Eltern entstammen konsequenter, kontrollierter Linienzucht und sind nach den Prüfungsordnungen des DK-Verbands als auch des Jagdgebrauchshundverbands (JGHV) geprüft. Sie stehen in vielseitigem jagdlichen Einsatz. 

Derby III in Prebitz

Es sollte nur „auf Bedarf“ noch ein 3. Derby beim DK-Franken angeboten werden.

Doch es wurden dann sieben Gespanne gemeldet. Zusätzlich wurde noch kurzfristig (auf Nachfrage) eine Übungseinheit am Ostermontag angeboten.

Die Führer haben die Zeit bis zur Prüfung noch gut genutzt und waren fleißig.

So konnte diesemal unser neu gewählter 2. Vorsitzende Sven Frühwirth die Prüfungsleitung erstmalig übernehmen.

Sven Frühwirth begrüßt die Richter und Gespanne im ehemaligem Gasthaus „Gold. Löwe“ in Prebitz.

In zwei Gruppen ging es dann ins Feld im Revier in Prebitz.

Richter: RO Ilona Inzelsberger, Kathrin Meyer und Sven Frühwirth

Richter: RO Konrad Sendelbeck, Ursula Scriba und Hubert Braun mit RA Jürgen Strobel

Bei bestem Prüfungswetter (nicht zu warm, guter Wind) ging es ins Revier.

Die vielen Feldlerchen wurden manchen Hunden fast schon zum Verhängnis….aber Fasan, Rehe und Hasen ließen ein Abprüfen der Anlagen der teils sehr jungen Hunde ermöglichen.

Wie üblich wurde den Teilnehmern (Richter, Führer und Gäste) eine Brotzeit gereicht. Wir nutzen diese Pause immer, um auch den Wesenstest zu absolvieren.

Die Zwischenmahlzeit mit Kathrin Meyer´s leckeren Nußecken wurde gerne angenommen. Das gehört ebenso zu einem „Jagd- bzw. Prüfungstag“.

So konnten in den beiden Prüfungsgruppen sehr schöne Suchen und Vorstehleistungen gezeigt werden.

Im Gehorsam und in der Führigkeit ließen einige Führer noch „Federn“ – geschuldet wohl dem Alter der Hunde (gewölft 09/2024), aber auch das muss beim Richten mit bedacht werden. Die Erstlingsführer waren sehr aufgeregt. Am Ende war alles sehr gut verlaufen. Die Hunde konnten ihrer Anlagen sehr gut zeigen und die Richter sehr gute Resultate bestätigen.

Ergebnisliste Derby 27.4.2025

7 x 1. Preis für:
Aiko vom Haidenburger Berg 1183/24 Hubert Elias, 93128 Regenstauf
Dunja Silesia 1182/24 Renate Beer, DE, 93057 Regensburg
Ozzi vom Wasserschling 00280/24 Steffen Schöbel, 82319 Starnberg
Orka vom Wasserschling 00284/24 H, J. Machetanz, 82131 Stockdorf
Amanda von der Grafsau 1221/24 Georg Sippl, 92334 Staufersbuch
Adolf von der Grafsau 1216/24 Andreas Kefer, 83101 Rohrdorf
Afra von der Grafsau 1219/24 Manfred Kronast, 83064 Raubling

Nach der Übergabe der Zensurenblätter, Urkunden und Präsente, wurden die Teilnehmer anl. des Geburtstages des Richteranwärters noch zu Kaffee und Kuchen geladen.

Herzlichen Dank an die Richter und alle beteiligten Helfer (auch im Hintergrund) wie z. B. A. Gügel, K. Meyer und und und…. DANKE

Nach der Prüfung ist vor der Prüfung! Das nächste Event ist die Zuchtschau. Ggf. bieten wir eine Übungseinheit für das Vorstellen der Hunde an und werden dies an die gemeldeten Teilnehmer weitergeben.

Alles Gute weiterhin! Jetzt gilt es, sich auf die Solms vorzubereiten.

Viel Erfolg und Waidmannsheil für den anstehenden Jagdsaisonbeginn.